Dr. Gilbert Coutaz (Direktor Kantonales Archiv Waadt) || Elena Demke (Historikerin) || Ensemble Corund || PD Dr. Roger Fayet (Direktor Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA) || Iram Ghufran (Filmemacherin/Künstlerin), Helen Hirsch (Direktorin Kunstmuseum Thun) || Prof. Dr. med. Dr. phil. Paul Hoff (Stv. Direktor Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik / Chefarzt Psychiatrische Universitätsklinik Zürich) || Prof. Dr. Kornelia Imesch Oechslin (Professorin Geschichte der zeitgenössischen Kunst, Universität Lausanne) || PD Dr. med. Bernd Krämer (Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie) || Prof. Dr. Bärbel Küster (Professorin Moderne und Zeitgenössische Kunst, Universität Zürich) || Prof. Dr. Katrin Luchsinger (Dozentin im Departement Kulturanalysen und Vermittlung und Forscherin am Institute for Cultural Studies in the Arts, Zürcher Hochschule der Künste) || Prof. Dr. Marietta Meier (Dozentin Universität Zürich, Forschungsstelle Sozial- und Wirtschaftsgeschichte) || Prof. Dr. iur. Mischa Senn (Leiter Rechtsdienst ZHdK) || Hilar Stadler (Leiter Museum im Bellpark Kriens) || PD Dr. phil. Thomas Röske (Leiter der Sammlung Prinzhorn der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg) || Prof. Dr. Hans Bjarne Thomsen (Professor Kunstgeschichte Ostasiens, Universität Zürich) || Prof. Christoph Weckerle (Direktor Departement Kulturanalysen und Vermittlung, Zürcher Hochschule der Künste) sowie Teilnehmer_innen des Unterrichtsprojekts «Atelier inklusiv» des Bachelor Art Education der ZhdK (Klient_innen Kreativateliers und Studierende).
Gesamtleitung Symposium: Prof. Dr. Katrin Luchsinger (ZHdK)