Kräftig in die Pedalen treten
Verantwortung hat auch Tobias Luchsinger übernommen. Er studiert im letzten Semester Film im Praxisfeld Realisation Dokumentarfilm und schliesst 2022 seinen Master ab. Im klimaneutral produzierten Dokumentarfilm «Der Wert der Dinge» porträtiert er drei Zürcher:innen, die in der Bau-, Lebensmittel- und Textilindustrie neue, nachhaltige Alternativen schaffen. Die Produktion wird von einer Kamerafrau begleitet, welche die Entstehung filmisch festhält. Ihre Aufnahmen sind Teil des Films und ermöglichen es dem Publikum, in die Welt des nachhaltigen Filmens einzutauchen. Den Strom am Set haben die Filmemacher:innen mit Muskelkraft und Solarenergie gleich selbst produziert. «Ist der Strom aufgebraucht, gibt es eine Zwangspause, bis die Batterien wieder aufgeladen sind», so Luchsinger. «Ein Abenteuer für die ganze Crew, das im Film den dramaturgischen Spannungsbogen bilden wird.» Die Erfahrung, selbst in die Pedalen zu treten, hat ihnen aufgezeigt, wie viel Kraft und Zeit nötig ist, um Energie zu erzeugen. Leon Schwitter und Tobias Luchsinger sind sich einig: «Nachhaltiges Agieren bereut man nicht. Der Mehrwert für Film und Umwelt überwiegt.»