Die Z-Kubator One to One Beratung unterstützt Personen aus den Bereichen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität bei der Realisierung von Ideen und Projekten. Ob solo oder als Kollektiv, ob personen- oder projektbezogene Fragen – wir empfangen Interessierte für individuelle Beratungsgespräche.
Für wen?
Das Angebot richtet sich an BA- und MA-Studierende, Forschende und Dozierende aus allen Disziplinen der ZHdK.
Eine Beratung dauert ca. 30 – 60 Minuten. Wir arbeiten online und offline.
Anmeldung One to One Beratung
Wir freuen auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen.
Bist Du Dir nicht sicher, ob Dein Anliegen bei uns richtig ist?
Die folgenden Abschnitte informieren etwas ausführlicher:
Der Z-Kubator beschäftigt sich mit Themen, die sich an der Schnittstelle zwischen künstlerischer oder gestalterischer Idee und unternehmerischen Perspektiven bewegen. Unser Beratungsansatz stellt die Person und deren Vision ins Zentrum. Ausgehend von individuellen Bedürfnissen und dem bisherigen Wissensstand unterstützen wir bei der Entwicklung der eigenen Praxis oder konkreter Projekte.
Welches sind häufige Z-Kubator Beratungsthemen?
Buchhaltung, Steuern und Vorsorge
Chancen und Möglichkeiten schaffen und erkennen
Geschäftsmodelle
Gründungsfragen
Ideen- und Konzeptentwicklung
IT Tools
Kommunikation und PR
Preisgestaltung
Budgetierung und Finanzierung
Rechtliche Fragen
(Selbst-)Marketing und Sales
Strategie und Management
Team- und Selbstorganisation
Vernetzung
Wellbeing und unternehmerische Praxis
Alle Inhalte sind so angepasst, dass sie sich an den Bedürfnissen der ZHdK-Angehörigen orientieren.
Wie verläuft eine One to One Beratung?
In einem 30 bis 60minütigen Gespräch, das vor Ort im Toni-Areal oder per Zoom und auf Deutsch oder Englisch stattfindet, erfahren wir mehr über Deine Ziele, Bedürfnisse und Fragen. In der Regel können viele Fragen im Gespräch geklärt oder eine Erstorientierung über relevante Rahmenbedingungen gegeben werden (z. B. «Wie mache ich mich in der Schweiz selbständig?», «Welche Rechtsformen stehen für mein Projekt zur Auswahl?»). Oft folgen nach dem Gespräch weiterführende Informationen oder Kontakte per Mail. Bei Bedarf kann ein Follow-up Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart werden.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Die One to One Beratung dient zur Klärung konkreter Fragestellungen und Problemen im Kontext Projektentwicklung und Selbständigkeit. Wenn Du an einer Vertiefung des Themas unternehmerisches Denken und Handeln und an einer längerfristigen Unterstützung Deiner Praxis bzw. Deines Projekts interessiert bist, könnten folgende Angebote des Z-Kubators relevant für Dich sein:
Für BA- und MA-Studierende:
Minor «Unternehmerisches Denken und Handeln»
Für BA- und MA-Absolvent:innen bis zwei Jahre nach dem Abschluss:
Förderprogramme «What's next_Compass» und «What's next_Project»