Dass Lernen ausser in formalen Bildungsinstitutionen, informellen Bildungseinrichtungen vor allem auch im sozialen Umfeld und in der Interaktion mit diesem stattfindet, hat sich wissenschaftlich mittlerweile etabliert, wenngleich diese Erkenntnisse und die Ergebnisse dieses Lernens nicht immer in normierte Lebensläufe hineinpassen. Umfangreiche Forschungen zu diesem Thema fanden etwa im Rahmen des Forschungsprojekts «Lernen im sozialen Umfeld» und in dem des Forschungs- und Entwicklungsprogramms «Lernkultur Kompetenzentwicklung» (2001 bis 2007) statt. Beide Programme wurden im Projekt Qualifikations-Entwicklungs-Management (QUEM) realisiert, das 1992 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Deutschland mit der Zielstellung gefördert wurde, den Prozess der Anpassung der beruflichen Qualifikationsstrukturen in den neuen Ländern qualitativ zu unterstützen. Die Projekte sind auf der Website der ABWF dokumentiert (zuletzt aufgerufen: 27.3.2017).