Es stehen nur wenige Studienplätze zur Verfügung. Kann einer Kandidatin/einem Kandidaten nach bestandener Eignungsprüfung kein Studienplatz angeboten werden, muss die Prüfung bei einer Kandidatur für einen späteren Studieneintritt wiederholt werden.
Dauer:
60 Minuten Vorbereitungszeit
30 Minuten Prüfungszeit
Die Prüfung besteht aus folgenden Bereichen:
-
Präsentation: Die Kandidat:innen präsentieren ihre Arbeit anhand des eingereichten Dossiers; kurzes gemeinsames Hören und Diskutieren anhand einer oder mehrerer Aufnahmen; Erläuterung.
-
Analyse (60 Minuten Vorbereitungszeit) mit dem Ziel, das Musikdenken im vorgelegten Werk zu verbalisieren.
- Bei Unklarheit betreffend Einstufung wird zusätzlich ein entsprechender Eignungstest durchgeführt (Dauer zusätzlich 30 Minuten). Sollte dies der Fall sein, wird der Kandierende zusammen mit der schriftlichen Prüfungseinladung informiert.
- Technische Fähigkeiten: Fragen zu Programmen, Systemtheorie und Studiotechnik
- Musikalische Fähigkeiten: Gehör und Tonsatz (Notation, Intervalle, Akkorde, Melodien nachsingen und Rhythmen darstellen, Harmonien hören und verstehen)
-
Gespräch über Berufsziele und Motivation für das Studium
-
Besprechung der Jury* und Feedback
*Dozierende für elektroakustische Komposition und Vertretung der Departementsleitung