Ein Zoom für Musiker:innen, Schauspieler:innen, Performer:innen, Tänzer:innen? Wenn es um mehr geht als um die sprachliche Kommunikation über Distanz, so ergeben sich schnell höhere Ansprüche: Wie ist es möglich, die Übertragung so zeitsparend zu gestalten, dass Musiker:innen zusammenspielen können? Und dies mit hoher Klangqualität? Und wie können sich tanzende Körper so sehen und spüren, dass sie produktiv interagieren?
Jam Sessions zwischen entfernten Räumen oder Simultanaufführungen zwischen Bühnen an verschiedenen Orten haben spezifische Anforderungen, denen das Projekt «Telematische Aufführungspraxis» nachgegangen ist. Auf der Basis von Erkenntnissen und Erfahrungen einer Forschungsgruppe an der ZHdK hat es die Unterstützung durch swissuniversities und Digital Skills & Spaces ermöglicht, die selbst entwickelten Tools zu veröffentlichen, Manuals für deren Bedienung zusammenzustellen sowie eine Reihe von Videotutorials zu drehen, die sowohl technische wie auch ästhetische Aspekte erläutern.
networkperformance.space/tutorials
Kontakt
Patrick Müller