Die einen lieben es, die anderen hassen es, und viele von uns lieben es manchmal und hassen es manchmal: Home-X, also der Umstand, dass das Zuhause im letzten Jahr zum Arbeitsplatz, Studienort, Proberaum, Kindergarten, Schulzimmer, Fitnessstudio und vieles mehr umfunktioniert wurde. Die verschiedenen Welten, zwischen denen wir hin- und herpendeln, treffen nun alle aufeinander – nicht nur auf der räumlichen, sondern auch auf der technischen, psychologischen und zwischenmenschlichen Ebene. Dies hat viel Reibungspotential und fordert Organisationstalent und Toleranz, aber birgt auch komische Momente und Raum für innovative Ansätze und Ideen.
Mit diversen Aktivitäten unterstützt die ZHdK ihre Angehörigen bei den Herausforderungen mit Home-X (mit ZHdK-Login); so etwa mit Workshop-Angeboten zum Selbstmanagement im Home Office aus dem Projekt Destination Digital. Die Kampagne Digital Reports + Fictions gibt darüber hinaus Anstoss und Möglichkeiten zur gezielten und kritischen Auseinandersetzung mit der Thematik, um die Learnings aus der Coronakrise für die Zukunft der Hochschule zu nutzen und den Übergang in eine neue «Normalität» bewusst zu gestalten.