Die Auseinandersetzung mit diesen und ähnlichen Fragestellungen zeigt, dass digitales Arbeiten ein multidimensionales und die Hochschule flächendeckend betreffendes Thema ist, das es über die technische Ebene hinaus als Kulturthema zu denken gilt. Zeitgemässes digitales Arbeiten beinhaltet die transparente und vernetzte Zusammenarbeit mit anderen genauso wie effiziente Einzelarbeit und überbrückt dabei nahtlos zeitliche Asynchronitäten und räumliche Distanzen. Ende 2020 und Anfang 2021 haben der Digitalrat und das Informationstechnologie-Zentrum (ITZ) gemeinsam ein Zielbild der ZHdK zu digitalem Arbeiten an der ZHdK erstellt. Dort sind auch diejenigen Tätigkeiten berücksichtigt, die nicht explizit digital sind; die beiden Arbeitsmodalitäten sollen gleichberechtigt und gleichwertig integrativ zusammenwirken. Weitere Auskünfte zum Zielbild Digitales Arbeiten gibt Dr. Susanne Schumacher.