«Nach meinem Bachelor-Studium in Industriedesign fehlte mir etwas bei meiner Arbeit in einer Agentur. Das Master-Angebot in Interaction Design der ZHdK hatte ich seit längerem auf dem Radar, und ich beschloss, mich dafür zu bewerben. In meinem Master-Studium war ich mit meinem Projekt auf mich gestellt, und ich habe gelernt, selbstständig zu organisieren, Feedbacks einzuholen und das Projekt eigenverantwortlich voranzutreiben. Danach ergab sich die Möglichkeit, als Unterrichtsassistent an der ZHdK zu arbeiten. Nach einigen Jahren in Lehre und Forschung ist es nun schön, zwischen meiner Tätigkeit an der ZHdK und meiner neuen Arbeit im Agenturbereich Synergien herzustellen. Zum Beispiel, den ZHdK-Studierenden Einblicke in angewandte Projektarbeit zu bieten. Dabei steht die Kombination von Konzept und Handwerk im Vordergrund. Ich versuche, den Spirit des Prototyping zu verbreiten und Studierende und Professionals zu ermutigen, sich physisch mit Ideen auseinanderzusetzen.»
Moritz Kemper, Interaction Designer