Erwerb von Digital Skills für Hochschullehrende anhand von und bei der Entwicklung von Videos in der Hochschullehre
Vielen Lehrpersonen fehlt es an den nötigen digitalen Kompetenzen, um fachliche Inhalte nach modernen hochschuldidaktischen, insbesondere digitalen Kriterien in den Unterricht zu integrieren. Dies gilt auch für das Lernen mit Videos, das seit dem «MOOC-Hype» und der steigenden Nutzung von YouTube an Bedeutung gewonnen hat. Der gemeinsame Online-Kurs der fünf Zürcher Hochschulen ETH, PHZH, UZH, ZHAW und ZHdK soll Dozierenden und Studierenden digitale Kenntnisse und Fertigkeiten beibringen.
Jede der fünf Hochschulen trägt ein spezifisches Modul zum Online-Kurs teil. Integriert in den Kurs sollen die Lehrenden ein persönliches Kompetenzprofil zu Digital Skills per Selbst- sowie Fremdeinschätzung (Peer Feedback) erstellen, welches automatisierte Hinweise zur Weiterentwicklung der individuellen Kompetenzen bereitstellen wird.
Das Projekt wird im Netzwerk LeLa – LernLabor Hochschuldidaktik weitergeführt.