In der Lese- und Diskussionsgruppe wollen wir vorkantischen Perspektiven der ästhetischen Theorie nachgehen, die sich im 18. Jahrhundert sehr vielgestaltig herausgebildet haben. Neben der Beschäftigung mit Baumgarten sollen besonders englische Theorien im Vordergrund stehen, in denen das ästhetische Gefühl verbunden mit einer bestimmten moralischen Einstellung des Gutseins und deren Auswirkungen auf die Politik und Sozialität des menschlichen Zusammenlebens im Staat gelesen und diskutiert werden (z.B. Shaftesbury). Es geht auch darum, in der Geschichte der Ästhetik nach Denkbewegungen zu suchen, die uns heute helfen, ästhetische Grundfragen nach dem Verhältnis von Künsten, Ethik und Politik evtl. neu gewendet zu entwickeln – Fragen, gestellt aus der Perspektive unserer heutigen Zeit.