Unser Alltag ist voller Signale, die Hinweise auf mögliche Zukünfte geben können. Vielleicht ist es eine Beobachtung, die dir aufgefallen ist, etwas, über das du beim Surfen im Netz gestolpert bist, oder eine Erfahrung, die du gemacht hast.
Solche Signale (mehr Infos) können helfen, mögliche Zukünfte frühzeitig zu erkennen und schon heute darauf zu reagieren. Gerade in einer Hochschule kann es interessant sein, auf mögliche zukünftige Arbeitssituationen hinzuweisen und diese zu verändern oder den Umgang miteinander in Zukunft zu gestalten.
Wir möchten einen informellen Austausch für alle ZHdK Angehörigen und Studierenden anbieten, bei dem die Teilnehmenden ein solches Signal mitbringen und kurz vorstellen. Gemeinsam gestalten wir damit eine Zukunftswand, auf der wir unsere Signale sammeln und so eine lebendige, visuelle Karte der Veränderung erschaffen. Die wir bestenfalls dafür nutzen neues zu Gestalten. Bringe dein Signal auf einem Papierzettel oder als Gedanken (und vielleicht ein Sandwich) mit. Wir sind gespannt und freuen uns auf deine Perspektive!
Weshalb ist das spannend?
- Du schärfst deine Aufmerksamkeit für Signale im Alltag.
- Du übst dich im Zukunftsdenken und entwickelst ein Sensorium für Veränderungen.
- Lass dich inspirieren von neuen Perspektiven!
Hast du Interesse dabei zu sein? Mehr dazu
hier Jeden ersten Dienstag im Monat von 12:30-13:00 Uhr
Vor dem Raum 5.E01 bei der ZukunftswandZur digitalen Zukunftswand geht es
hier