Biography
Das Neue, das Lebendige steht im Zentrum von Martina Schucans Musikverstรคndnis.
Im Alter von 14 Jahren wird Martina Schucan in die Meisterklasse von Andrรฉ Navarra in Detmold (D) aufgenommen. Nach dem Konzertexamen setzt sie ihre Studien bei Heinrich Schiff, Daniel Shafran und Janos Starker fort. Ein erster Preis am "Gaspar Cassadรฒ" Wettbewerb in Florenz und zahlreiche weitere Auszeichnungen erรถffnen ihr eine internationale Konzerttรคtigkeit.
Als Solistin konzertiert sie mit den Bamberger Sinfonikern, dem Metropolitan Orchestra Tokyo, dem Orchestre de la Suisse Romande und dem Tonhalleorchester Zรผrich und spielt an den internationalen Festivals von Salzburg, Luzern, Witten, Schwetzingen, Montpellier, Bratislava und Peking. Als Kammermusikerin nimmt sie an den Kammermusikfestivals von Kuhmo, Prussia Cove und Davos teil und zรคhlt Musiker wie Yuri Bashmet, Heinz Holliger, Gyรถrgy Kurtรกg, Raphael Oleg, Veronika Hagen, Shlomo Mintz und das Carmina Quartett zu ihren Partnern.
Das Erarbeiten der zeitgenรถssischen Musik ist ein zentraler Bestandteil ihres kรผnstlerischen Engagements. Ihre Interpretationen des Konzertes von Henri Dutilleux, der "Assonance V" von Michael Jarrell und der Solosonate von Bernd Alois Zimmermann werden von der Fachwelt und dem Publikum gefeiert.
Martina Schucan ist Professorin an der Zรผrcher Hochschule der Kรผnste und Mitglied des Collegium Novum Zรผrich.