Biography
Im Iran geboren und aufgewachsen, mit zwei Jahren Aufenthalt in Nepal, lebt Angela Stöcklin seit 1979 in der Schweiz. Praxis in Musik und Bildender Kunst führten sie zum Tanz. Nach zwei Jahren Studium an der Kunstgewerbeschule Basel erhielt sie ihre Tanzausbildung am ch-Tanztheater Zürich.
Sie hat einen Master of Arts BFH in Contemporary Arts Practise, Performance Art, der Hochschule der Künste Bern.
Engagements als Tänzerin bei verschiedenen zeitgenössischen Companies und Produktionen in der Schweiz, Deutschland und Belgien, wie Cie Muriel Bader, zet-Tanztheater, Tina Mantel, cie n’est-ce pas, Tamuté Dance Company, Cie Denise Lampart und Angelika Aechter in Zürich, Nelly Bütikofers Fasson Theater, Lachen, co.ainsi.danse, Biel, Compagnia Vitale, Tessin, Tanztheater Renate Killmann in Freiburg i.Br., David Hernandez, Brüssel. Sie war an site specific Performances und Tanz Videos beteiligt, und ist Mitglied der x-group (Instant Composition Research als Performance Form) seit deren Gründung 2003.
Angela kreiert eigene Arbeiten, welche des Öfteren auch im Feld der Interdisziplinarität liegen, und somit den Kreis zu ihrem künstlerischen Hintergrund schliessen. Festgelegte Komposition, welche eine spezifische Form als Notwendigkeit eines Entwicklungsprozesses herausschält, wie auch die im Augenblick re/agierende Instant Composition als direktes Spiel und absolute Präsenz im Augenblick sind Bestandteil ihrer Interessen und Arbeitsweise. Sie untersucht die vielfältigen Facetten von Kommunikation und Wahrnehmung, und prozessorientierte Ansätze. Sie hat Choreographien kreiert, performative und installative Arbeiten, Kurzstücke und abendfüllende Produktionen, Solo- und interdisziplinäre Projekte.
Sie gründete the fusion projects (http://www.angelastoecklin.com) welche Arbeiten um Interaktion unter verschiedenen Kunstformen umfassen. In diesen Kontext fällt auch ihr interkulturelles Projekt „instants“, welches den Einfluss von kulturellem Hintergrund auf die künstlerische Ausdrucksweise in der Instant Composition zwischen Musik und Tanz untersucht.
Vermehrt erarbeitet sie auch prozesszentrierte Produktionen im Aussenraum.
2018 hat Angela das Festival Instant Composition lanciert, welches der Echtzeitkomposition eine Plattform bietet.
Angela Stöcklin unterrichtet Körperarbeit, Zeitgenössischen Tanz und Improvisation und hat einige Produktionen gecoacht. Zudem praktiziert und unterrichtet sie Taiji Quan und Qi Gong, und hat ein Diplom in Akupressur Therapie.