Biography
Andreas Böhlen ist Blockflötist und Jazz-Saxophonist. Seine Tätigkeitsfelder umfassen sowohl den Bereich der alten Musik als auch Bereiche der zeitgenössischen Musik und des Jazz. Sein Spezialgebiet ist die Improvisation in verschiedenen historischen Stilen des 16., 17. und 18. Jahrhunderts und im Jazz (Saxophon). Er leitet seine eigenen Formationen für Alte Musik: Theatrum Affectuum (Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, Blockflöte, Violine, Cello, Laute und Cembalo), Satyr’s Band (Musik des 16. und 17. Jahrhunderts, Blockflöten, Schalmeien, Dulziane und Orgel) und Compania Transalpina. Auch konzertiert er mit seinen eigenen Jazzbands Andreas Böhlen Band (Saxophon, Gitarre, Bass und Schlagzeug) und Crank (mikrotonaler Jazz in der Besetzung Saxophon, Bassposaune, Cello, Gitarre und Schlagzeug). Zudem ist er ist Mitglied verschiedener Kammermusikformationen und Bands in ganz Europa und pflegt Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern.
Andreas studierte als Jungstudent an den Musikhochschulen Bremen und Köln bei Ulrike Petritzki und Günter Höller und am Konservatorium in Amsterdam bei Walter van Hauwe und Paul Leenhouts (Bachelorabschluss mit Auszeichnung). Es folgte ein Studium der Musikwissenschaften in Bologna (Italien). Nach dem „mit Auszeichnung“ bestandenen Masterabschluss „historische Improvisation“ unter Rudolf Lutz an der Schola Cantorum Basiliensis (Schweiz) studierte er in Basel bis 2011 Jazz-Saxophon Performance bei Domenic Landolf, Masterabschluss mit dem Prädikat „exzellent“. Vorher studierte Andreas bereits am Amsterdamer Konservatorium Jazz-Saxophon bei u.a. Jasper Blom und Dick Oatts und spielte bis 2008 Leadsaxophon im Bundesjazzorchester.
Andreas ist mehrfacher Preisträger bei internationalen Wettbewerben. Auch produzierte er für verschiedene Fernseh- und Radiosender, wie den NDR, den Deutschlandfunk, ORF Steiermark, 3FM Melbourne, NHK (Japan) und ABC Classics (Australien) und konzertierte in ganz Europa, Japan, USA und Australien.
Neben seiner Tätigkeit als ausführender Musiker nimmt Andreas zunehmend Tätigkeiten als Forscher, Pädagoge und Organisator wahr. So hält er Vorträge zu aufführungspraktischen Themen und Improvisation und lehrt Blockflöte an der Schola Cantorum Basiliensis und an der Hochschule der Künste Zürich
Siehe auch www.andreasboehlen.com
Publication
Als musikalischer Leiter
Giuseppe Sammartini - recorder sonatas Vol.1/2, Aeolus Music, 2020/2022
Spiegelungen, live at bird’s eye Basel, 2016, Alte Musik und Jazz Gegenüberstellungen
Theatrum Affectuum: Most ravishing things, Aeolus, Witten/Deutschland, 2015, Musik von Nicola Matteis
Andreas Böhlen Band: Cruise, Unit Records Switzerland, 2012, Jazzquartett, Kompositionen von Andreas Böhlen
Satyr’s Band: Windgesang: Ostfriesische Landschaft, 2012, Renaissancemusik mit Blockflöten, Dulzian und historischen Orgeln aus Ostfriesland
Andreas Böhlen: Airborne, Best Bits, London, 2010, zeitgenössische Musik für Blockflöte (solo), Perkussion/Marimbaphon und Violine
Satyr’s Band, morox-music, Amsterdam, 2008, italienische und englische Musik des 17. und 18.Jahrhunderts
Theatrum Affectuum: La meraviglia parlante, morox-music, Amsterdam, 2007, italienische Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts
Als Ensemble-/Orchestermitglied
Sebastian Böhlen Band: Geboren unter diesem weichen Wind, Laika records, Bremen, 2017
Sarah Chaksad Orchestra: Windmond, Neuklang, Ludwigsburg/Deutschland, 2016
Magnetic Ghost Orchestra: Sand, 2016
Johannes Maikranz Sextett: 6/1, Mons, Trippstadt/Deutschland, 2015
Paintbox: Ven, double moon records, Köln, 2015
Jonas Windscheid: Paintbox, 2011
Moritz Sembritzki und das große alte Problem: Neon Braun, Egolaut, 2010
Ensemble Genesis: NHK Hi-Vision, Japan, DVD-Produktion, 2010
The Royal Wind Music: The Flute-Heaven of the Gods, Lindoro, 2009
Andy Arnold Trio: Eleven Windows, 2007
Curro Noriega: For sale, 2005
Tribone Trio: Paysage, 2003
Wind Machine Bigband: live, 2003
Wind Machine/JugendJazzOrchester Niedersachsen: Voyage Out, ABC Roxxon, 2002