Biography
Claudio Bucher is a Research Associate at the Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE) and a lecturer at the Zurich University of the Arts (ZHdK). His current research interests include cultural policy and decision-making processes in strategy development for the cultural sector, digitalisation and new reception and creation practices in the cultural and creative industries. Bucher holds an MA in Cultural Publishing, Department of Cultural Analysis and Communication, ZHdK and is currently President of the Commission for Cultural Promotion of the City of St.Gallen.
As Claud, he produced music for bands such as Sektion Kuchikäschtli and award-winning documentaries. He has released around 200 individual tracks in Switzerland and Germany and played over 150 concerts in Switzerland, China and Syria. As assistant curator for Dresden's application as European Capital of Culture 2025, he coordinated a participatory process with over 70 institutions and stakeholders from culture, science, sport and the creative economy. He is co-founder of the storytelling agency Elephant Stories.
Tätigkeiten (Auswahl):
- Wissenschaftliche Begleitung Kultur Labor Zürich 2020-2023 der Stadt Zürich: ein mehrjähriges Innovationslabor der öffentlichen Kulturförderung der Stadt Zürich an der Schnittstelle Digitalisierung, Kreativwirtschaft, Diversität und Nachhaltigkeit. Schwerpunkte: Bewertungssysteme und Auswahlverfahren, Förderinstrumente, agile Kulturverwaltung.
- Schweizer Experte für das Compendium of Cultural Policies & Trends: Koordiniert durch die Kulturpolitische Gesellschaft Bonn ermöglicht das Compendium of Cultural Policies & Trends den direkten Vergleich zwischen über 40 Länderprofilen. Erarbeitung des aktuellen Länderprofils der Schweiz: Instrumente, Debatten, Trends, Rolle der KKW und Public-Private-Partnerships (Claudio Bucher (Lead Writer), mit Christoph Weckerle und Yris Apsit (ZCCE)).
- Studie und Prozessbegleitung “Förderung Neue Medien” im Auftrag des Kantons Zürich: Grundlagenforschung zur Erarbeitung eines neuen Film-und New-Media-Fördermodells; Situationsanalyse; Benchmarking internationale Games- und Immersive-Arts-Förderung; Erarbeitung von Szenarien
- Beitrag zum Masterplan Kreativwirtschaft der Stadt Frankfurt 2021-2026
- Langjährige Tätigkeit als Musikproduzent und Music Supervisor: Produktion, Komposition und Veröffentlichung von rund 200 Einzeltiteln in CH und DE und für mehrere preisgekrönte Kinofilme; Gründungsmitglied Elephant Stories
Publication
Artikel (Auswahl)
Weckerle, Christoph / Page, Roman & Bucher, Claudio (2023): "Schwerpunkt Kulturpolitik: Zur Einkommenssituation von Kreativschaffenden. Analyse aktueller Daten und Studien zum Einkommen von Kunst- und Kreativschaffenden und Diskussionsbeitrag zur Vernehmlassung des Bundes zur Kulturbotschaft 2025 – 2028". Zurich Centre for Creative Economies.
https://creativeeconomies.com/schwerpunkt-kulturpolitik-zur-einkommenssituation-von-kreativschaffenden/.
Kultur Labor Zürich 2020–2023: Kulturförderung im Trial & Error-Verfahren (Kulturpolitische Mitteilungen 175; Kulturpolitische Gesellschaft e.V. (DE), 2021, S. 33-35)
https://kupoge.de/produkt/heft-175-iv-2021-kulturwandel-zur-nachhaltigkeit/
Martel, Frédéric & Bucher, Claudio (2021): "Die Kreativwirtschaft als Spiegel der Gesellschaft und Teil der Lösung für die zukünftige Wirtschaftsentwicklung". In: Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main (Hg.): Masterplan Kreativwirtschaft Frankfurt 2021-2026. Frankfurt: 18–27.
https://masterplan.creativehubfrankfurt.de/creative-economy/.
International Cultural Policies: Country Profile Switzerland (Compendium of Cultural Policies & Trends, 2021)
.. Beschreibung der Schweizer Kulturpolitik in sieben Kapiteln: kulturpolitische Geschichte, Instrumente, Debatten und Trends (Claudio Bucher (Lead Writer), mit Christoph Weckerle und Yris Apsit (ZCCE)). 1998 vom Europarat als Joint Venture gemeinsam mit ERICarts gegründet, ermöglicht das Compendium of Cultural Policies & Trends den direkten Vergleich zwischen über 40 Länderprofilen. Seit 2021 koordiniert durch die Kulturpolitische Gesellschaft Bonn.
https://www.culturalpolicies.net/database/search-by-country/country-profile/?id=40
Symposien, Tagungen, Konferenzen, Fachveranstaltungen
Martel, Frédéric / Weckerle, Christoph & Bucher, Claudio (2021): "Smart Cities and Creativity: Towards A New Intersection of Urban and Culture Theory". Online-Symposium. 02.07.2021–03.07.2021. Swiss Embassy in Japan, the Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE), Tokyo University of the Arts, Online.
http://gap.geidai.ac.jp/2021/06/smart-cities-and-creativity/
Massnahmen zur Nachwuchsförderung
Fluri, Malin (2023): Z-Kubator What's next_Compass 2023/24. Z-Kubator What's next_Compass. Förderprogramm. 01.09.2023–31.08.2024, HS 2023. Mediacampus Zürich, Zürich.
https://www.zhdk.ch/zkubator/what-s-next-compass-5450.
Auszeichnungen (Musik) (Auswahl)
2018 SRF 3 - Bester Schweizer Rap-Song aller Zeiten ("I han" - SK)
2013 Nominierung Swiss Music Awards "Best Album Urban" (mit "Greis")
2010 Nominierung Swiss Music Awards "Best Newcomer" (mit "Bucher & Schmid")
2009 Goldene Schallplatte für "I gega d'Schwiiz" von Gimma
2009 Gewinner Swiss Hip Hop Music Award "Bester Produzent"
2008 Nominierung Swiss Music Awards "Best Videoclip National" (mit "Sektion Kuchikäschtli")
2004 Nominierung Prix Walo "Bester Newcomer" (mit "Sektion Kuchikäschtli")
2004 Goldene Schallplatte für "Nur so am Rand" von Sektion Kuchikäschtli
Diskografie (Auswahl)
seit 2004: Produktion, Komposition und Veröffentlichung von rund 200 Einzeltiteln in CH und DE, u.a. mit Sektion Kuchikäschtli, Marius Müller-Westernhagen, Seven, Namika, Curse, Patrice, Greis, Gimma und für mehrere preisgekrönte Kinofilme
seit 2004: Auftragsproduktionen für u.a. Swisscom, MTV US, SRF DRS, Bluewin, Ballantines (Pernot Ricard) und rund 80 Radio-Werbespots
seit 2013: Music Supervisor (Musikalische Leitung und Beratung, Budgetverwaltung, Lizenzverhandlungen, Vertragsarbeit) für mehrere TV-, Film- und Werbeproduktionen
2014: Albumproduktion Curse "Uns" (DE) (Albumcharts DE #5, CH #10, AT #23)
2007 - 2016: Lizenzierungen für Kino- und TV-Filme in US, CH, DE, Song-Beitrag zum Filmsoundtrack "Leroy" (Deutscher Filmpreis 2008)
2004 - 2016: Konzerttourneen (Live Electronics, DJ, Keys) mit Sektion Kuchikäschtli, Greis, Gimma (u.a. Paléo Festival Nyon, Miles Davis Hall Montreux Jazz Festival, Maria am Ostbahnhof Berlin, Sun Festival Marrakech), Tourneen in China, Syrien und Jordanien, mandatiert von Alliance Française und der Schweizer Botschaft
2004: Produktion Sektion Kuchikäschtli Album "Nur so am Rand" (über 28'000 verkaufte Einheiten)