Biography
Félix Dervaux begann seine musikalische Ausbildung am Horn und Klavier. Nach seinem naturwissenschaftlichen Abitur setzte Félix sein Studium am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Lyon fort, um dort das Hornspiel bei David Guerrier weiter zu vertiefen.
Das Erasmus-Programm ermöglichte es ihm, seine Ausbildung an der Universität der Künste in Berlin bei Christian-Friedrich Dallmann zu vervollkommnen. Anschließend trat er der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker bei, wo er bei Fergus McWilliam und Klaus Wallendorf studierte.
Innerhalb weniger Monate wurde er Solohornist beim Orchestre de l'Opéra de Lyon und kurz darauf beim Royal Concertgebouw Orchestra (RCO) in Amsterdam, wodurch er zu einem der jüngsten Solisten dieses renommierten Ensembles wurde.
Einige Jahre später, als ihm die Position des Solohornisten beim Cleveland Orchestra angeboten wurde, entschied er sich schließlich, nach Wien zu ziehen und eine freiberufliche Karriere als Gast-Solohornist, Kammermusiker, Solist, Lehrer und Komponist zu verfolgen.
Félix ist Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in München (Deutschland), des Internationalen Wettbewerbs "Città di Porcia" (Italien) und des Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs (der seit 2019 auch für Blasinstrumentalisten geöffnet ist). Er ist außerdem Preisträger des ehemaligen Juventus Festivals.
Während seiner gesamten Laufbahn war er dankbar für die Möglichkeit, durch seine Aufnahmen zur Musikwelt beizutragen. Zu seinen Beiträgen als Solohornist gehören Aufnahmen mit dem RCO und den Berliner Philharmonikern, darunter eine CD-Aufnahme des Hornkonzerts von Olivier Knussen mit dem RCO.
Seit 2023 unterrichtet er auch Wiener Horn an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.