รsthetik
รsthetik als Forschung an der ZHdK
Das Fach der รsthetik stammt ursprรผnglich aus der Universitรคt und ist dort zunรคchst in der Philosophie angesiedelt gewesen. In den Philosohie-Instituten hat das รคsthetische Denken im 18. bis 20. Jahrhundert verschiedenste philosophische Strรถmungen und Denkschulen vereint und diese interdisziplinรคr an andere Fรคcher wie Literatur- und Musikwissenschaft, Theater- und Filmwissenschaft angeschlossen. Von der Universitรคt aus ist die รsthetische Theorie an viele Kunsthochschulen, Musikhochschulen sowie Theater- und Tanzhochschulen โausgewandertโ. Dort hat sie sich in den letzten Jahren verstรคrkt entwickelt und ist immer interdisziplinรคrer und auch unรผbersichtlicher geworden.
An der ZHdK werden im Forschungsschwerpunkt รsthetik Forschungsprojekte und Forschungsfragen in ihrer ganzen Breite und Vielfalt installiert und diskutiert. รsthetische Forschung umgreift hier Fรคcherfragen aus allen Departementen in der Weise einer Reflexion und eines Nachdenkens, d.h. in der Weise einer Selbstverstรคndigung. Ein Ziel ist es, so eine Subjektivitรคt und kollektive Subjektivitรคt kรผnstlerischer Perspektiven in Beziehungen zur Debattenhaftigkeit รคsthetischer Fragestellungen in den verschiedenen Wissenschaften zu setzen. Der philosophischen รsthetik kommt hierbei weniger die Rolle der Stichwortgeberin zu, vielmehr รผbernimmt sie eine strukturierende Funktion, durch die verschiedenartige Diskurse und Debatten miteinander ins Gesprรคch gebracht werden.
Im Forschungsschwerpunkt รsthetik qualifizieren sich Studierende, Mitarbeitende und Promovierende mit ihren Forschungsfragen auch im Rahmen postgradualer Abschlรผsse wie z.B. Phd, Promotion und Habilitation (in der Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen).
รsthetik als Lehre an der ZHdK
รsthetische Theorie an der ZHdK versteht sich nicht als zu erbringender Teil einer Ausbildung, sondern setzt auf den universitรคren Gedanken der Persรถnlichkeitsentwicklung und freien selbstรคndigen Entfaltung im Studium. Selbst einen Gedanken zu haben, diesen รผber einen Zeitraum weiter zu verfolgen, ihn kรผnstlerisch zu bearbeiten und ihn mit Gedanken, Haltungen und Handlungen anderer zu konfrontieren, ist unverzichtbar auch fรผr eine kรผnstlerische Entwicklung. Die Angebote der รsthetik helfen, wichtige kรผnstlerische Fragen zu stellen nach dem Platz und der Bedeutung des eigenen Tuns in der Gesellschaft heute, nach dem eigenen Verhรคltnis zu Kultur und Tradition sowie nach der Politizitรคt kรผnstlerischen Arbeitens und Auffรผhrens.
Lehreveranstaltungen des Minors โCritical Thinkingโ als Angebot des Forschungsschwerpunkts รsthetik in der Kooperation mit Lehrenden aus den anderen Departementen sind als Angebote fรผr alle Studierenden der ZHdK offen. Daraus ergibt sich die Interdisziplinaritรคt der teilnehmenden Studierenden.