BIOGRAFIE
Vlatko Kultzen, he/him (*1992 in Berlin) studierte Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Dramaturgie in Berlin, Paris und Zรผrich. Er arbeitet in der Schweiz und Deutschland, war dabei wiederholt fรผr das Berliner Gefรคngnistheater aufBruch und fรผr die Compagnie Tabea Martin tรคtig, inszenierte im Kleistforum Frankfurt/Oder an der Bรผrgerbรผhne, und entwickelte kollektive Arbeiten zuletzt am Tanzhaus Zรผrich und an der Gessnerallee mit. Darรผber hinaus realisierte er in unterschiedlichen Disziplinen experimentelle Arbeiten wie den Audiowalk STADT ALS TANKE in Zรผrich, die Gruppen-Videoarbeit WAVE TO HEAVEN im Limmathof Baden, und die Tanz-/Lecture-Performance THE ASSHOLE IS PRESENT fรผrs TiaRโ22.
Vlatko Kultzen war 2021 Stipendiat der Zangger-Weber-Stiftung sowie 2023 Resident am Fleetstreet-Theater in Hamburg.
DIPLOMPROJEKT
Theater zwischen Audiowalk und interaktiver Installation.
Ein volles Parkett tรคuscht โ besser als ein halbvolles es kann โ gern darรผber hinweg, dass Theater immer schon schlecht besucht waren. Sie werden auch immer schlecht besucht bleiben โ weil Reprรคsentation immer mit Unterreprรคsentation einhergeht, egal wie wachsam wir fรผreinander werden.
Nicht nur zentralperspektivische Sicherheitsarchitekturen, รคsthetische Abschottung und akademische Grenzen garantieren also die ยซSchlecht besuchten Theaterยป, in denen seit Jahrzehnten Millionen Leute fehlen.
Fรผr manche Leute ist allerdings die grosse Leere, die in ihren Tempeln schon so lange herrscht, erst heute sichtbar. Dass sie, angesichts der drohenden Umverteilung dieser Leere in den Theatern, nun behaupten, ยซdas Publikumยป bleibe erst neuerdings aus, spricht nur fรผr ihr Unbehagen โ angesichts dessen, dass nun Kรถrper, Perspektiven und kรผnstlerische Sprachen die Umverteilung der Unterreprรคsentation vornehmen kรถnnten, die lange aus leeren Theatern abgehalten wurden.
Eigenschaft der Reprรคsentation selbst ist es, Unsichtbarkeit herzustellen und mit Unterreprรคsentation gemeinsam zu entstehen.
Erarbeitet mit und von:
Julio Adrian Yanes, Thomas Utzinger, Annika Schรคfer, Lea Rรผegg, Karl-Matthias Rรถhm, Carlo Raselli, Merlin Lev Platt, Vlatko Kultzen, Lorenzo Graf, Hanna Donald, Lina Doll, Chih-Ying Lin, Shabnam Chamani und Bruno Brandes.