Der menschliche Kรถrper als ultramobiler Raum und performative Plattform: Er gewinnt in der heutigen Zeit zunehmend an Potenzial als kรผnstlerische und szenografische Plattform und Instrument in der experimentellen Praxis. Der Bezug zwischen dem menschlichen Kรถrper und der Rรคumlichkeit fasziniert mich sehr. Bei meinem Konzept habe ich mich zuerst mit einer Frage auseinandergesetzt: Was passiert mit den Sinnen, wenn man einen ยซRaumยป auf dem Kรถrper anbringt? Den Begriff ยซUmweltยป (Surrounding World) beschrieb Jakob von Uexkรผll wie folgt: Jedes Lebewesen besitzt einen eigenen subjektiven Raum und eine eigene subjektive Zeit. Beispielsweise kรถnnen wir als Menschen normalerweise keine Ultraviolettstrahlung sehen wie die Bienen. Wir kรถnnen nicht das Erdmagnetfeld spรผren wie die Schildkrรถten, die es als globales Navigationssystem verwenden. Alle solche Realitรคten die unwahrnehmbar fรผr uns sind, existieren in unseren Lebensrรคumen. Inwiefern kann man also die Realitรคt wahrnehmen? Menschen versuchen schon seit langem, die Grenzen unserer Wahrnehmung durch technologische Innovationen zu รผberwinden. Bei meinem Abschlussprojekt habe ich einen ยซSubjektiven Klang-Raumยป bzw. eine ยซErweiterung des Kรถrpersยป gestaltet: Ein tragbares Gerรคt auf dem Kopf, welches als Erweiterung des eigenen Kรถrpers wirken soll. Das Gerรคt ermรถglicht uns den Klang von unsichtbaren elektromagnetischen Feldern zu hรถren. Es lรคsst die Trรคger:Innen mit der elektronischen Welt auf ungewohnte Weise interagieren. Sie bewegen sich quasi in einer anderen Dimension und kรถnnen der im Alltag nicht wahrnehmbaren Realitรคt begegnen. Zudem wird eine Hintergrundgeschichte integriert, welche auf einer Simulationshypothese aufbaut. Sie dient als szenografische Brรผcke zwischen diesem ยซSubjektiven Klang- Raumยป und den Teilnehmenden selbst. In der Storyline werden die Teilnehmenden gebeten, den Wissenschaftler:innen dabei zu helfen, Daten zu Forschungszwecken zu sammeln. Sie sollen nicht nur partizipieren, sondern selber Teil der Auffรผhrung werden. Nach der Performance werden die gesammelten Sounds hochgeladen und online verรถffentlicht.