Die relativ junge und um Akzeptanz kämpfende Forschung in den Künsten muss sich ständig neu erfinden. Sie wird einen langen Atem brauchen, um sich in der Schweizerischen Forschungsförderungslandschaft zu konsolidieren. Hier braucht es nicht nur hervorragende Ideen, sondern auch Mut zur Innovation bei der Vermittlung von Projektanträgen. Die Dossierkommission Forschung (DKF) hat sich 2021 weiter mit dieser Frage beschäftigt und ist bemüht, in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Forschung im Dialog mit anderen Hochschulen und den Förderinstitutionen zu bleiben, um neue Perspektiven für die Förderung künstlerischer und gestalterischer Forschung zu erarbeiten.
Die Zugehörigkeit zum Leistungsbereich Forschung der ZHdK war ebenfalls ein wichtiges Thema der DKF 2021. Damit ist die Frage der Kontinuität und Sichtbarkeit von Forschenden im Haus, die neben der Lehrtätigkeit befristete Anstellungen in Forschungsprojekten eingehen, gemeint. Vor- und Nachbereitungsarbeiten sind wesentlich für Qualität und Nachhaltigkeit. Die DKF setzt sich hier für eine aktualisierte Definition von Forschungstätigkeiten ein, die zu entsprechenden Anstellungsmodellen an der ZHdK beiträgt.
Die DKF verfolgte ebenso die laufende Konzeption einer zukünftigen Forschungsorganisation an der ZHdK mit. Neben grundsätzlichen Fragen hinsichtlich Institutsstrukturen und Finanzierung werden auch neue Gegebenheiten wie die Einführung von Professorenstellen und PhD-Kooperationsprogrammen sowie wichtige Aufgaben wie die Förderung des Mittelbaus berücksichtigt.
Die neue, kleinere DKF mit jährlich wechselndem Vorsitz hat 2021 ihre erste Periode somit abgeschlossen. In der letzten Sitzung des Jahres hat Anton Rey den Vorsitz für 2022 übernommen. Mirjam Bastian kehrte nach Vertretung durch Nina Debrunner zum Aktuariat zurück. Die neue Leiterin des Dossiers Forschung Marijke Hoogenboom, war als Nachfolgerin von Christoph Weckerle ab Mai regelmässig zu Gast in den Sitzungen. Das Departement Design ist neu durch Anna Lisa Martin-Niederecken als Nachfolgerin von Martin Zimper vertreten. Christoph Schenker, langjähriges Mitglied und Vorsitzender der Kommission in ihren verschiedenen Phasen, hat Ende des Jahres die Kommission verlassen. Marcel Bleuler folgt ihm als Vertretung des DFA nach. Ich möchte Christoph an dieser Stelle für sein grosses Engagement herzlich danken.
Germán Toro Pérez, Vorsitzender der Dossierkommission Forschung, Februar 2021