Forschungsfeld
In der künstlerischen Lehre wird sowohl geforscht als auch gelehrt. Daraus begründen sich für die Forschungsmethodik wichtige Überschneidungen und unvermeidbare Interferenzen zwischen theoretischen und praktischen Ansätzen aus den Bereichen Bildungsforschung, Kulturanalyse und kritische Theorie, künstlerische Forschung und künstlerische Praxis. Die komplexe Verschränkung der verschiedenen Bereiche führt dabei zur Etablierung und zur Stärkung eines spezifischen und notwendig dynamischen Forschungsfeldes an der Schnittstelle von künstlerischer Bildung und Lehrtätigkeit. Sich gegenseitig beeinflussende interdisziplinäre Theorie-Modelle und dekonstruktive Praktiken ermöglichen die kritische Hinterfragung von sedimentierten Handlungsmustern und Tradierungen im Bereich der Kunstpädagogik, ohne dabei etablierte Verfahren und Epistemologien zu verwerfen. Ziel der Forschung ist dabei, die aktuellen medialen, kulturellen und sozialen Herausforderungen ernst zu nehmen und proaktive Praxen der künstlerischen Lehre zu entwickeln.