Präsentationen / Talks
2022
Siehe Outputverzeichnis: hier.
2021
Siehe Outputverzeichnis: hier.
2020
01.12.2020, Mario Schulze, Sarine Waltenspül, «Filme von Experimenten – Experimente mit Filmen», Herbstakademie «Theorieexperimente», Zürcher Hochschule der Künste
23.-27.11.2020, Florian Dombois: Keynote Lecture, Doctoral Week, Academy of Fine Arts, Pra
18.11.2020, Florian Dombois, Fabian Gutscher, Jiaxi Han, Christoph Oeschger, Mario Schulze, Mirjam Steiner, Sarine Waltenspül, «Images of Air and Light», Workshop, ELIA-Biennale, online
17.11.2020, Florian Dombois: Keynote Lecture «Method & Methodology in Artistic Research», Royal Institute for Theatre, Cinema & Sound (ritcs), Brüssel
10.11.2020, Florian Dombois: «The Wind Tunnel», Input für Studierende am Lehrstuhl Günther Vogt, Institute for Landscape and Urban Studies, ETH Zürich
31.10.2020, Florian Dombois, «X-cene», Windtunnel-Gespräch mit Isabel Lewis & Stefanie Hessler, Helene Romakin, U5
10.10.2020, Florian Dombois, «X-cene», Windtunnel-Gespräch mit Clemens Krauss, Helene Romakin, U5.
01.10.2020, Sarine Waltenspül, «Zeitdehnung: Die 'Kleinzeitforschung' in den 1930er Jahren», Online-Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft.
10.06.2020, Mario Schulze, Sarine Waltenspül, «Entstehung von Wirbeln bei Wasserströmungen. Die Geschichte eines wissenschaftlichen Films (1945-2019)», Kolloquium zur Geschichte des Wissens. Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
23.01.2020, Mario Schulze, Sarine Waltenspül, «Datenfilme. Zur digitalen Reanalyse eines analogen Strömungsfilms», Kolloquiumsvortrag beim MECS, Leuphana Universität Lüneburg
17.01.2020, Mario Schulze, Sarine Waltenspül, «Hacking a Flow Film», Jahrestagung der Gesellschaft für Ästhetik, HMDK Stuttgart
2019
08.11.2019, Sarine Waltenspül, «Messen mit Film. Zeitdehnerkameras im Trudelwindkanal der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt Berlin» am Workshop «Windkanäle. Wissen, Politik und Ästhetik bewegter Luft», Leuphana Universität Lüneburg
07.11.2019, Mario Schulze, Sarine Waltenspül, zus.m. Christian Willert, Jürgen Kompenhans, Daniel Schanz : «Geschichte und Analyse historischer Strömungsfilme», am «Workshop Windkanäle. Wissen, Politik und Ästhetik bewegter Luft», Leuphana Universität Lüneburg
05.10.2019, Sarine Waltenspül, «Shaping Institutions and Setting Standards by Reusing a Research Film», German Studies Association, 43th Annual Conference, Portland, OR
26.-28.09.2019, Sarine Waltenspül, «Zur Konstruktion und Distribution filmischer Evidenz», Jahrestagung der Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik, Bonn
22.-24.07.2019, Mario Schulze, Sarine Waltenspül, zus.m. Christian Willert, Jürgen Kompenhans, Daniel Schanz, Mario Schulze «Prandtl’s flow visualization film C1 revisited», 13th International Symposium on Particle Image Velocimetry, München
22.–24.6.2019, Mario Schulze, Sarine Waltenspül, zusa. m. Jürgen Kompenhans, Daniel Schanz, Christian Willert, «Prandtl’s flow visualization film C1 revisited», Vortrag am 13th International Symposium on Particle Image Velocimetry
8.–10.5.2019, Sarine Waltenspül, «Wie der (Kamera-)Blick ins Modell kam», Vortrag am 37. Bielefelder Fotosymposium: Modelle und Modellierungen von Räumen und Lebenswelten in Fotografie und Film, Sektion II: Modellfotografie in Architektur und Kunst, Fachhochschule, Bielefeld
11.4.2019, Mario Schulze, «Wie wirkten die Objekte? Zur historischen Analyse von Ausstellungen», Präsentation im Rahmen der Methodenwoche des VW-Forschungskolleg «Wissen ǀ Ausstellen», Universität Göttingen
1.4.2019, Mario Schulze und Sarine Waltenspül, «C1. Die Geschichte eines wissenschaftlichen Films», Vortrag am Forschungskolloquium der Wissenschaftsforschung, ETH Zürich
20.3.2019, 12 h, Mario Schulze und Sarine Waltenspül, «Films of Flows. The film camera as a tool in fluid dynamics», Vortrag am 18th Symposium of the History of Physics Division, Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, München
29.1.2019, 14-18 h, «What Is an Artistic Research Dissertation?», Discussion with Adam Bergholm, Luis Berríos-Negrón, Maja Frögård, Anna Holmquist, Behzad Khosravi Noori, Anna Lundh, Jenny Richards, Erik Sandelin, Florian Dombois, Pia Lindman, Ylva Gislén and Lisa Tan, at Konstfack Research Week, Stockholm
20.1.2019, 15:30-17:30 h, «Art Talk, Gespräch mit Florian Dombois, Lorenz Dombois und Gregor Jansen über Harald Szeemann», Kunsthalle Düsseldorf
12.1.2019, 21 h, Kaspar König, «BASSBOXTRING», Soundperformance mit Aleksander Gabrys, Tomasz Manderla, Bartosz Sikorski, Boxklub Kaserneareal, Basel
2018
26.11.2018, 18:00 h, Kaspar König, «Synestize!», Konzert mit dem Listentocolors.net app in der Casa de las Americas, Havana (Kuba)
22.–24.11.2018, Mario Schulze, Vortrag zum Thema «Tutanchamun fotografieren. Über Katalogfotografien von Blockbusterausstellungen» auf der Tagung: «Bildwissenschaften und Museumspraxis. ‚Bild’ als Forschungsschwerpunkt versus ‚Bild’ als Ausstellungsobjekt in den Archäologien» des Berliner Antike Kollegs, Freie Universität und Humboldt Universität zu Berlin
10.11.2018, 14:00 h, Christoph Oeschger und Federica Chiocchetti: «The Artist Talks by The Eyes», Künstlergespräch an der Paris Photo 2018, Grand Palais, Paris
9./10./16./17./23./25./30.11.2018, 20:00 h, Inside the Baxter Building (Fabian Gutscher, Simon Petermann, Samuel Würgler), Konzert/Performance: «Serendipity – Three Experimental Sessions», mit Ani Kaufmann, Flo Kaufmann, Yves Lavoyer, Künstlerhaus S11, Solothurn
28.10.2018, 03:00–03:00 h, Florian Dombois, Glockenspiel «Inverse – ein neuer Brauch für Dresden», Zwinger, Dresden (more)
27.10.2018, 14:00 h, Kaspar König, Musik-Komposition für den Film «Miles Away» von Barbara Brunner und Fränzi Meier, Première im Kino Stüssihof, Zürich
24.10.2018, 19:30 h, Buchvernissage «Im Tun. Eine Geschichte der Künstler*innen 2018-1993», hg. von Florian Dombois und Valérie Knoll, zusammen mit Peter Schneemann in der Münstergass Buchhandlung, Bern
23.10.2018, 18:00–20:00 h, «klang-kunst», Podium mit Ari Benjamin Meyers, Isabel Mundry und Florian Dombois, ZHdK Zürich
20./21.10.2018, 20:00 h, Inside the Baxter Building (Fabian Gutscher, Simon Petermann, Samuel Würgler), Konzert/Performance: «Serendipity – Three Experimental Sessions», mit Füsun Ipek, Caroline Schenk, Gamelle, Dampfzentrale, Bern
20.10.2018, 14:00 h, Florian Dombois interviewed von Michael Lailach, «Friends with Books», Hamburger Bahnhof, Berlin
18.10.2018, 21:00 h, Kaspar König, Artist Talk im Textilbereich, Interview und stream mit Anna Brand Galvez, Jugendkulturhaus Dynamo, Zürich (more)
12.–13.10.2018, Florian Dombois mit der Installation «Wind Modelling (Graz, 2018)» an der Forschungstagung «Exploring Formats, Enriching Practices» im MUMUTH, Graz
12.10.2018, Sarine Waltenspül, «Luftbilder/Lichtbilder. Ein transdisziplinäres Forschungsprojekt», Vortrag an der 4. Jahrestagung der kulturwissenschaftlichen Gesellschaft: Ästhetische Praxis und kulturwissenschaftliche Forschung, Hildesheim
5.10.2018, 13.30–15.30 h, Mario Schulze, Sarine Waltenspül, «Films of Flows: The Camera as a Measuring Device», Lecture an der International Conference Media of Exactitude in the Humanities, Arts, and Sciences, Panel Five: Visualization and Calculation, eikones Forum, Universität Basel
30.9.2018, Kaspar König, «ThONIG», Einführung zur Bienenhaltung an der ZHdK, Abschiedsgeschenk für Werner Triet, Facility Management, ZHdK
22.9.2018, 21:00 h, Kaspar König,«Sinestize!», Konzert mit dem Listentocolors-app, 20jähriges Jubiläum des Kulturbüros Zürich
20.9.2018, 15:30 h, Kaspar König, Hol/Bring-Bücherschrank, Apéro zur Einführung der Zirkulationsideen, Nachhaltigkeit / Verwaltungsdirektion, ZHdK
15.9.2018, 15:30 h, Kaspar König und Dan Mackinlay, Schlosskonzert mit Schlossbier, in «Scene & unseen», Forum Triangulare, B-Oud-Rekem (more)
12.9.2018, 17:00 h, Buchvernissage «Im Tun. Eine Geschichte der Künstler*innen 2018-1993», hg. von Florian Dombois und Valérie Knoll, zusammen mit Peter Schneemann in der Buchhandlung Kunstgriff Zürich
8.9.2018, 16:00–20:00 h, Kaspar König, «Schaustelle Vol. 9: D Growth», Moderation und Präsentation über die Kritik am Wirtschaftswachstum, Jugendkulturhaus Dynamo, Zürich (more)
25.8.2018, Kaspar König, Ton Oostveen, Harold van Ingen, «TONAIR», Drachenpartitur für klingende Drachen, Windkunstfestival «bewegter wind 2018», Hessen (D)
31.7.2018, 24h-shop, Füsün Ipek und Fabian Gutscher, IFG INTERNATIONAL, «Station 11: Langstrasse», Performance, Zürich (more)
7.7.2018, Kaspar König und Fabian Gutscher, «My Room Is My Instrument», Eröffnungsperformance, Offcut, Zürich
6.7.2018, 19:00 h, Kaspar König, «My City Is My Instrument», Klang-Performance im Loop von Veronika Spierenburg, Wiese gegenüber Herzogenmühlestr. 20, Zürich
4.7.2018, Mario Schulze, «Objektströme und Ausstellungsmanie: The Treasures of Tutankhamun (1972 – 1981)», Vortrag im Forschungskolloquium SoSe 2018 des Seminars für Kulturanthropologie des Textilen, Technische Unversität Dortmund
18.5.2018, 17:00 h, Buchvernissage «Im Tun. Eine Geschichte der Künstler*innen 2018-1993», hg. von Florian Dombois und Valérie Knoll, 100 jähriges Jubiläumsfest der Kunsthalle Bern
17.5.2018, 16:15 h, Mario Schulze, «Tutanchamun ausstellen. Über Museumsboom und Merchandise», Vortrag beim Graduiertenkolleg Wert und Äquivalent, IG-Farben-Haus, DFG Goethe Universität, Frankfurt/M (more)
21.4.2018, Florian Dombois und Kaspar König mit Klangdrachen am «32èmes Rencontres Internationales de Cerfs-volants», Berck-sur-Mer, (F)
21.4.2018, 20:00 h, «MASCULINITÉ(S)*», Installation-Performance im Rahmen von TACTACTAC 2018, mit Jonas Gillmann, Sibylle Mumenthaler, Ingvild Jervidalo, Mario Schulze, Aline Kohler, Espace Saint-Martin, Lausanne
11.4.2018, 10:00 h, Florian Dombois, «Sculpting the Wind. Research and other Non-Problems», die angewandte, Wien
5.4.2018, 18:30–23:00 h, Christoph Oeschger, Gesprächsteilnehmer: «Halle 9 im Helmhaus: Kommen – Bleiben – Bauen: Welche Räume braucht die Zukunft?», Gespräch mit Nadja Baldini, Thomas Kunz, Bence Komlosi, Lore Mühlbauer, Bruno Vogel
3.4.2018, 18:00 h, Florian Dombois und Haseeb Ahmed, «The Wind Tunnel Model», CAVS 50th Anniversary Events, MIT Cambridge, USA
2.4.2018, 20:00 h, «Travelogues of Sound: A Listening Session with Florian Dombois and Andy Graydon», Non-Event, Boston, USA
28.3.2018, 19:00 h, Florian Dombois, «Sculpting the Wind», Gast im ars - artistic research salon von TransCultural Exchange und swissnex Boston, USA
23.3.2018, Mario Schulze, workshop «Objekt Raum Erzählung. Über den Umgang mit Dingen», mit Bettina Habsburg-Lothringen, Museumsakademie, Universalmuseum Joanneum, Graz
16.3.2018, 13:00 h, Florian Dombois, Inputreferat zu «Modes of Languages» der First SAR Academy, Society for Artistic Research, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona
22.2.2018, 13:30 –15.15 h, Florian Dombois, «Galleria del Vento», Sprecher am Podium: «Artistic Research: Art, Research or None of the Above», mit Irène Hediger, Alexandre David, Melanie Franke und Elaine A. King, TransCultural Exchange, Québec City
15.2.2018, 17:00 h, «Florian Dombois im Gespräch mit Heinrich Lüber über Architektur, Raum und Vermittlung» im Rahmen des MAE Kunstpädagogik, EXTRAMUROS, ZAZ Espace Bellerive, Zürich
1.2.2018, 19:30 h, «Sounding the Invisible. A conversation between Carlos Casas, Artist-in-Residence, and Florian Dombois, artist, introduced by Vivian Wang, musician», NTU Centre for Contempoary Art, Singapore
2017
13.12.2017, 10.00 –17.00, Florian Dombois panelist at «Design Research in Architecture», ETH Zurich
11.12.2017, 18:00 h, Sarine Waltenspül, Werkstattgespräche Forschung, «Skalierte Modelle, skalierte Kamera», Architektur-, Kunst und Kulturgeschichte, gta, ETH, Zürich
29.11.2017, 19:00 h, «Kunst am Bau und Kunst als Forschung. Florian Dombois spricht mit Salomé Voegelin, Christl Mudrak und Andreas Fiedler», Stadtgalerie Bern
18.11.2017, 20:00 h, Fabian Gutscher, «odds», von Ivanhoe Lam Cun-Ho, HKICC Lee Shau Kee Theatre, Hong Kong
16.–18.11.2017, Sarine Waltenspül, Vortrag, Konsequenzen der Begegnung von Modell und Kamera, 4. Forum Architekturwissenschaft, «Skizzieren, Zeichnen, Skripten, Modellieren», Institut für Architektur, TU Berlin
16.11.2017, 18:00 h, Fabian Gutscher, «Nachklang», Klanginstallation und Buchvernissage: Rudolf Urech-Seon, Tritt in die Neuzeit, Buchhandlung Never Stop Reading, Zürich
29.10.2017, 03:00–03:00 h, Florian Dombois, Glockenspiel «Inverse – ein neuer Brauch für Dresden», Zwinger, Dresden
28.10.2017, 17:00 – 18:30, Panel 1, «Sonification as extending compositional means: Sonifications-Interfaces as Instrument?», Podium mit Jasmine Guffond (AUS), Prof. Florian Dombois (CH), Marcus Schmickler (D), Åsa Stjerna (S), Prof. Volker Straebel (D). Moderation: Marcus Gammel (D)
27.–29.10.2017, Florian Dombois (u.a.) am Festival «Sonifikationen – klingende Datenströme» der Gesellschaft für neue Musik, Villa Elisabeth, Berlin
26.10.2017, 14:30 h, Vortrag Sarine Waltenspül: «The Search for Emergence», CILECT Congress «Step Across the Boarder», ZHdK, Zürich
23.10.2017, 13:30 –14:30 h, Florian Dombois, Konzert, «Telematic Intermezzo» (UA), im Rahmen von Telematisches Performance Format, Telematisches Konzert 1: Zurich meets Hong Kong, ZHdK / Hong Kong (more)
20.6.2017, 18:00 h, Podium «Wie erforscht ihr Wind und Worte?», mit Florian Dombois und Daniela Keiser, Schweiz. Institut für Kunstwissenschaft, Zürich
30.5.2017, 17:00 h, Discussion among Artists: Tomas Saraceno im Gespräch mit Studierenden der ZHdK und dem Team des fsp-t, Toni-Areal, Windtunnel auf dem Dach, Zürich
25.4.2017, 19:30 h, «Ilona Ruegg im Gespräch mit Joachim Ender und Florian Dombois», Le Foyer Zurich
19.4.–18.7.2017, Florian Dombois «pour toi», exhibition at PROGR Zentrum für Kulturproduktion, Bern
26.1.2017, Florian Dombois, intervention at «We Scientists Shape Science» symposium of SCNAT, Bern
17.1.2017, 10:00 h, Florian Dombois «Spaces Out Of Delay (2014) and Galleria del Vento (2017)», lecture at PhD program of University of the Arts Helsinki
12.1.2017, 20:00 h, Kaspar König, «Twistab soundwise», Performance, Curtidos, Barcelona
6.1. - 7.1.2017, 20:00 – 08:00 h, Kaspar König und Dan Mackinlay, «Snoozenight», Overnight Performance, Can Giesa, Katalonien
3.–6.1.2017, 14:00 – 18:00 h, Florian Dombois, Intervention at «Wechselraum», Deutscher Künstlerbund, Berlin
2016
20.12.2016, 19:00 h, Florian Dombois «Where is the Wind, When it doesn't Blow? On Art and Discipline», site specific installation and conversation with Kingsley Ng and guests, Connecting Spaces, Hong Kong
16.12.2016, 15:00 – 23:00 h, Kaspar König, «Beyond Sonification», Klangfestival mit dem Kompositionstool www.synestizer.com, Kunstraum Walcheturm Zürich
29.11.2016, 12:30 h, Sarine Waltenspül, Lunchtalk «Kinematografische Modelle: Darstellungstechniken im Transfer», Jahrestagung Gesellschaft für Modellforschung, Humboldt-Universität, Berlin
26.11.2016, 10:15 h, Florian Dombois, Lecture Performance in «Not only between, but even beyond. Oder: Transdisziplinarität – eine Bestandsaufnahme», Collegium Helveticum, Zürich
25. – 26.11.2016, 19:00 h, Florian Dombois, Concert Performance at «Laokoon», Bühne A, Zurich University of the Arts
30.10.2016, 03:00 – 03:00 h, Florian Dombois, Performance «Inverse», Zwinger Dresden, Deutschland
16.9 – 18.9.2016, Haseeb Ahmed, lectures and installation, «Wind Works», Counter Space, Zurich
12.9.2016, Julie Harboe, research note (Peer reviewed), «Innovation urgently needed: Principles for managing inter- and transdisciplinary applied management research projects», with Patricia Wolf, Barbara Kummler, Antonios Kipouros, 17th Continuous Innovation Network Conference, Torino
7.6.2016, 17:00 – 19:00, «Containment», Filmvorführung und Gespräch mit Peter Galison von Florian Dombois und Michael Hagner, Kino Toni, ZHdK, Zürich
4.5.2016, Haseeb Ahmed, Performance, «Aviary», at Von Karman Institute for Fluid Dynamics, Rhode-St-Genèse, Belgium
2015
22.10.2015, 17:00 h, Jacob Lillemose, «Architecture Z. A New Paradigm for Human Housing», ZHdK, Toni-Areal, Hörsaal 2, Ebene 3
08.09.2015, 17:50 h, Florian Dombois, Haseeb Ahmed, Martin Burr, Julie Harboe, Kaspar König, Mirjam Steiner, Sarine Waltenspül, «The Wind Tunnel Bulletin of Zurich University of the Arts», PHYSMOD at EMPA, Zurich Dübendorf
20.04.2015, 19:00 h, «Ästhetisches Denken – Podium, Lesung, Buchvernissage» mit Florian Dombois, Alexander García Düttmann, Mira Fliescher, Dieter Mersch, Michaela Ott und Julia Rintz, Repräsentanz diaphanes-Verlag, Berlin
21.03.2015, 18:00 – 20:00 h, «Ästhetisches Denken – Podium, Lesung, Buchvernissage» mit Florian Dombois, Mira Fliescher, Jochen Gerz, Dieter Mersch, Isabel Mundry, Julia Rintz, Mirjam Steiner und Viola Zimmernmann, Cabaret Voltaire, Zürich
2014
21.11.2014, 18.00 h, Screening von «Mock-ups in Close-up: Architectural Models in Film 1919–2014», Film von Gabu Heindl und Drehli Robnik, Zürcher Hochschule der Künste, Raum 6.K06
2013
15.11.2013, 10:00–18:00 h, Sound Summit mit Andres Bosshard, Alvin Curran, Max Eastley, Peter Kiefer und Anthony Moore, sowie Studierenden der KHM Köln und der Musikhochschule Mainz
2012
27.06.2012, Reinhard Wendler/Florian Dombois «Models and Modeling in Arts and Sciences», Workshop am MIT Cambridge, Wiesner Building
07.05.2012, 20:30 h, Florian Dombois: «Intellectual Birdhouse», Buchvernissage in Pro qm, Berlin
23.04.2012, 19:00 h, Florian Dombois et al.: «Intellectual Birdhouse», Buchvernissage im Cabaret Voltaire, Zürich
26.03.2012, 18:00 h, Florian Dombois: «Enter», Antrittsvorlesung an der Zürcher Hochschule der Künste