Das Institut für Designforschung (IDR) versteht sich als koordinierende Schnittstelle für innovative und experimentelle Designforschung an der ZHdK. Es bündelt, koordiniert und unterstützt mit seinem integrativen Ansatz die Forschungsaktivitäten und gewährleistet damit die Verknüpfung von Forschung und Lehre sowie den Wissensaufbau. Inhaltlich orientiert sich die Forschung an den Schwerpunkten der Fachrichtungen:
Die Forschung fokussiert auf die Designpraxis und nutzt unter anderem geistes-, sozial-, human- und naturwissenschaftliche sowie künstlerische Zugänge zur Thematik. Das Spektrum reicht dabei von Designtheorie bis hin zu Designwissenschaft.
In den übergreifenden Themenclustern «Health Design», «Global Design» und «Ecology & Sustainability Design» werden relevante Fragestellungen in interdisziplinären Settings und Labs erforscht.
Die Designforschenden erarbeiten mit namhaften nationalen und internationalen Partner:innen aus Forschung und Industrie zeitgemässe Entwicklungsperspektiven. Neben der Grundlagenforschung werden in anwendungsorientierten Innovationsprojekten der praxisnahe Wissenstransfer sowie die Ausgründung von Spin-offs gefördert.
Weitere Informationen auf der Webseite des Instituts für Designforschung.