Am 7. Juni 2008 hat die Fussball-EM 2008 begonnen. Die Stadt Zürich gehört zu den Austragungsorten und befindet sich für drei Wochen im Ausnahmezustand. Bei diesem Ereignis geht es aber nicht nur um den sportlichen Wettkampf, sondern um viele andere Interessen, die nicht in den Stadien, sondern im städtischen Raum ausgetragen werden. In einem einwöchigen interdisziplinären Workshop zu Beginn der EM fragten wir nach den stadträumlichen Erscheinungsformen des Fussballturniers in Zürich: Wie verändert sich die Stadt während der EM 2008? Wie inszeniert sie sich als Bühne des Ereignisses? Wie wird sie als Werbefläche genutzt? Wie überträgt sich die Sicherheitslogik auf den urbanen Raum? Welche Gefahren werden wahrgenommen? Wie wird Mobilität kontrolliert? Wie werden Zonen und Grenzen verhandelt? Welche Gegenprogramme entstehen? Welche spontanen Aktivitäten prägen neben den offiziellen Veranstaltungen die Stadt? Und wie lassen sich die Beobachtungen als Symptome aktueller Stadtentwicklungstendenzen lesen?
ArchitektInnen, KünstlerInnen und StadtforscherInnen haben zusammen mit StudentInnen unterschiedlicher Fachrichtungen die konkreten städtischen Auswirkungen des Events vor Ort untersucht und eine kollektive Kartografie des temporären Ereignisses erarbeitet.Das Ergebnis ist ein Spielplan, der den/die BesucherIn von Fancity in die Regeln des Events einführt. Gedruckt als Faltblatt wird der Spielplan noch während der Europameisterschaft in der Zürcher Innenstadt verteilt. Am letzten EM-Wochenende präsentiert die Shedhalle die kollektive Kartografie und ihr «making of» als Rauminstallation. Die Ausstellung bildet damit den Abschluss der Projektreihe FANCITY in der Roten Fabrik.
Mit Beteiligung von Stefanie Baasch, Fabio Don, David Eugster, Flo Gantenbein, Katja Gretzinger, Mira Habermann, Anke Hagemann, Naomi Hanakata, Eva Hertzsch, Fabian Hesse, Gregor Huber, Martin Jann, Anna Joss, Anita Kaspar, Miéko Levy-Kobayashi, Piet Nieder, Adam Page, Tim Rieniets, Domenico Rocca, Olaf Schroth, Katja Schwaller, Stephanie Seidel, Franziska Singer, Moni Streule, Fabian Voegeli, Rochus Wiedemer
Webseite
www.rotefrabrik.ch
www.shedhalle.ch
FANCITY 2008 - Der Spielplan zum Event
Ausstellung in der Shedhalle Zürich
Eröffnung: Freitag, 27.06. 2008, 19 Uhr
Ausstellung: 28. 06.- 27. 07. 2008
FANCITY 2008 ist ein Projekt der Roten Fabrik in Zusammenarbeit mit Anke Hagemann. Ausstellung FANCITY 2008 hosted by Shedhalle. Das Faltblatt wird unterstützt durch das Institut für Gegenwartskünste der Zürcher Hochschule der Künste.