Das Institute for Music Research wird wissenschaftlich, administrativ und konzeptionell von Prof. Dr. Dominik Sackmann geleitet.
Stellvertretung: Dr. Lukas Näf
Forschungsgesuche können dem Institutsleiter laufend eingereicht werden.
Die Forschenden des Institute for Music Research treffen sich regelmässig zu Sitzungen.
Nächste Sitzungen:
- Di, 18. März 2025, 18.30 Uhr, 5.H02, Thema: Musikpädagogik und MAXQDA
Vergangene Sitzungen:
- Di, 29. Oktober 2024, 18.30 Uhr, 5.H02, Thema: Musikphysiologie
- Di, 19. November 2024, 18.30 Uhr, 5.H02, Thema: Musiktherapie
- Di, 14. Mai 2024, 18.00 Uhr, 5.H02, Thema: Giulio Biddau
- Di, 26. März 2024, 18.00 Uhr, 6.F01, Thema: Klanganalyse (Hans-Christof Maier)
- Di, 14. November 2023, 18.00 Uhr, 6.F01, Thema: Musikkritik Karl Nef
- Di, 19. September 2023, 19.00 Uhr, 6.F01, Thema: Vadym Rakochi
- Di, 26. September 2023, 19.00 Uhr, 6.F01, Thema: Fritz Muggler
- Di, 30. Mai 2023, 19.00 Uhr, 5.F01, Thema: Generalbass
- Di, 25. Oktober 2022, 19.00 Uhr, 6.F01, Thema: Musiktherapie
- Di, 3. Mai 2022, 19.00 Uhr, 6.F01, Thema: Musikphysiologie
- Di, 8. März 2022, 19.00 Uhr, 6.F01, Thema: Kompositionsaufträge SRG
- Di, 23. November 2021, 19.00 Uhr, 6.F01, Thema: Intonation
- Di, 21. September 2021, 19.00 Uhr, 6.F01, Thema: Diverse
- Di, 4. Mai 2021, 19.00, ZOOM, Thema: Perfidia
- Di, 23. März 2021, 19.00 Uhr, ZOOM, Thema: Webern
- Di, 12. Januar 2020, 19.00 Uhr, 6.F01, Thema: Musiktherapie
- Di, 17. November 2020, 19.00 Uhr, 6.F01, Thema: Generalbass / Musikphysiologie
- Di, 15. September 2020, 19.00 Uhr, 6.F01, Thema: Kompositionsaufträge