Kompositionsaufträge der SRG
Sicherung und Inventarisierung der Kompositionsaufträge der SRG (1924 bis heute)
Seit ihrer Gründung 1931 ist die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG einer der wichtigsten kulturellen Akteure der Schweiz. Sie besitzt die grösste Sammlung an audiovisuellen Dokumenten, darunter viele Tonaufnahmen von musikalischen Werken. Einige dieser Werke hat sie selber in Auftrag gegeben. Diese Kompositionsaufträge waren primär an Schweizer Komponistinnen und Komponisten vergeben worden und verdienen in vielerlei Hinsicht besonderes Interesse: Sie sind die klingenden Zeugen dafür, welche Musik zu welcher Zeit aktiv gefördert wurde. Damit eröffnen sie Einsichten in den inhaltlichen und personellen Rahmen institutionalisierter Kulturförderung in unterschiedlichen Phasen des fraglichen Zeitraums. Viele Schrift- und Tondokumente der Aufträge und deren Einspielungen wurden bereits von der SRG gesichert. Das vorliegende Projekt möchte die konsistente und vollständige Erhaltung dieser Tonaufnahmen sowie deren umfassende Referenzierung in den Datenbanken der SRG sicherstellen. Dazu soll ein Inventar erstellt werden.