Zukunftsbilder sind Visionen einer lebenswerten Welt. Mit dem Projekt «Zukunftsbilder Netto Null» entwickelt die Forschungsgruppe Knowledge Visualization in Zusammenarbeit mit ProClim der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT zugängliche und wissenschaftlich fundierte Visionen für eine klimaneutrale Schweiz 2050.
Eigentlich wissen wir es alle: Die Schweiz muss so schnell wie möglich unabhängig von fossilen Energieträgern werden. Die Wissenschaft bietet bereits heute zahlreiche Handlungsoptionen für eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft. Eine Herausforderung besteht darin, diese Ideen für die breite Gesellschaft verständlich und attraktiv zu kommunizieren, indem beispielsweise auch der Gewinn gezeigt wird, der durch die notwendigen Veränderungen erschaffen wird.
Mittels Bildern und wissenschaftsbasiertem Storytelling soll aufgezeigt werden:
Dass eine klimaneutrale Zukunft möglich und erstrebenswert ist. Nach dem Motto – Das Reden über Probleme schafft Probleme, das Reden über Lösungen schafft Lösungen, (Steve de Shazer) – soll ein Dialog über Lösungen angestossen werden.
Ein Pilotprojekt mit der Stadt Burgdorf konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Burgdorf hat kürzlich eine Klimastrategie verabschiedet und sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 für die Stadtverwaltung und bis 2050 für die gesamte Gemeinde Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die von einem interdisziplinären Team erarbeiteten Zukunftsbilder visualisieren Teilaspekte der Klimastrategie und helfen mit, diese zu kommunizieren.
Derzeit wird das Projekt in einem grösseren Rahmen in Zusammenarbeit mit Schweizer Kantonen weiter entwickelt und umgesetzt. Die gelungenen Vorarbeiten und Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Gemeinde-Institutionen im Pilotprojekt bieten eine hervorragende Grundlage dazu.