Mit Helium weg vom Boden
Der Immersive Arts Space setzt innovative und disziplinenübergreifende Projekte im Kontext einer technologiegestützten künstlerischen Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Immersion, Virtualität und Simulation um. Die Z-Module sind ein Beispiel dafür, wie Forschung und Lehre voneinander profitieren: «Die Arbeit mit den Studierenden gibt uns Impulse für die Forschung», sagt Fröhlich, den die Ergebnisse, die nach so kurzer Projektzeit entstehen, immer wieder überraschen. «Wir sind alles intuitive Bastler:innen, die spontan Lösungen entwickeln», fasst er den Spirit der Beteiligten zusammen. Auf die Idee, mit Helium zu arbeiten, kam er bei einem Glas Wein: «Weg vom Boden wollte ich und dachte: Wie wäre es, wenn wir Heliumballone mit Motoren in die Räume steigen lassen?», erinnert sich Fröhlich.