Farb-Licht-Zentrum

Wie heisst dein Lab/Labor?
Farb-Licht-Zentrum

Wo befindet sich dein Lab/Labor?
7.E10

Was macht man in deinem Lab/Labor?
Unterricht, Demonstrationen- Entwicklungen, Experimente, photometrische Messungen, Fragestellungen bearbeiten- Beratungen und Support- Ausleih-Service

Wie kann man bei dir im Lab/Labor lernen?
Prototypische Installationen ermöglicht das Erlernen der Grundphänomene von Farbe, Licht und Wahrnehmung, die erst durch den räumlichen Kontext sinnlich erfahrbar werden.Interaktive Materialien (materielle und digitale Tools), die teils in Forschungsprojekten entstanden sind, regen zu selbstständigem oder geleitetem Experimentieren an und ermöglichen so das Aneignen von Erfahrungswissen in individuellen Lernprozessen, welche den eigengestalterischen Prozess initiieren und begleiten.

Was bedeutet für dich das Lab/Labor an der ZHdK?
Das Labor als physischer Ort und Know-How Zentrum ist integraler Bestandteil der Lehre und Forschung und bietet hierfür die notwendige Infrastruktur. Es ist departementsübergreifend tätig und beteiligt sich am 4-fachen Leistungsausftrag (Lehre, Forschung, Dienstleistung, Weiterbildung).

Ist es ein offenes oder geschlossenes Lab/Labor, darf man dort arbeiten oder es besuchen?
Der Zugang ist nach Absprache möglich, alle sind willkommen.

Kontak: Marcus Pericin

nach oben

Lichtlabor