T-Minors Cross-Disciplinary



Offen für alle

Die T-Minors bieten ein vielfältiges Angebot für alle Studierenden, die in interdisziplinären Teams Themen über die Grenzen ihres Majors hinweg erkunden wollen.

Die transversalen Minors wurden von engagierten Dozierenden aus allen Departementen der ZHdK von Grund auf neu und transdisziplinär entwickelt. Sie widmen sich übergreifenden und zukunftsweisenden Themen.

Erweitere deine Kompetenzen in Gebieten wie Nachhaltigkeit, Forschung, Unternehmertum, Diversität oder kritischem Denken. Schaffe eine gute Voraussetzung, um dich nach dem Studium erfolgreich auf dem künstlerischen Markt zu positionieren. Schärfe deinen interdisziplinären Blick.


Alle auf einen Blick

Zur Übersicht aller T-Minors

Die T-Minors sind offen und vielseitig, sie orientieren sich an  gesellschaftlich relevanten, innovativen und zukunftsweisenden Themen. 

Du studierst in gemischten Gruppen und lernst so Studierende aus allen Disziplinen der ZHdK kennen. Deshalb sind die T-Minors der ideale Ort, um dein Netzwerk über deine eigene Studienrichtung hinaus zu erweitern.  

Je nach T-Minor kannst du dir entweder praxisorientiertes Know-how aneignen, dass dir zum Beispiel bei Selbstvermarktung, Fördergesuchen oder Forschungsprojekten hilft. Oder du gewinnst umfassende Expertise für aktuelle Themen wie Critical Thinking, Diversity oder Nachhaltigkeit.


Minor Info-Tage: Videos der Präsentationen


Kontakt

Melde dich bei uns, wir freuen uns, deine Fragen zu beantworten. 

Das T-Minor Team:
Tom Gerber: Studienleitung
Regula Stibi: Co-Leitung Dossier Learning & Teaching
Yanne Balzer: Studienkoordination
Gordana Schiegg: Administration
Monika Hasler: HRM
Corina Bürgin: Controlling
Nicole Vogt: Assistenz Dossier Learning & Teaching

nach oben

T-Minors Cross-Disciplinary