Die fünfte Ausgabe des «ZHdK International Days» war dem Thema Dekolonialisierung gewidmet. Anhand von Reflexionen und konkreten Beispielen aus den an der ZHdK vertretenen künstlerischen Disziplinen wurde das komplexe Thema in den Fokus gerückt. Ziel war, die Rolle einer Kunsthochschule wie der ZHdK zu überdenken, indem das koloniale Erbe in Frage gestellt und Wege des Betrachtens, Zuhörens, Denkens und Schaffens unterbrochen werden sollten.
Nach Impulsreferaten von Dr. Michaela Oberhofer, Kuratorin für Afrika und Ozeanien und stellvertretende Leiterin des Kuratoriums Museum Rietberg, und Solange Mbanefo, Gastkuratorin und Ausstellungsgestalterin am Museum Rietberg (Zusammenarbeit für die neue Ausstellung «In Dialogue with Benin. Kunst, Kolonialismus und Restitution») sowie Prof. Dr. Imani Sanga, Professor für Musik im «Department of Creative Arts» an der Universität von Dar es Salaam, Tansania, wurde das Thema in kleineren Gruppen anhand von Projekten und Initiativen innerhalb und ausserhalb der ZHdK vertieft.
Table 1
«Open Talk» mit den drei Keynote-Speakers
Gäste: Michaela Oberhofer, Solange Mbanefo, Imani Sanga
Moderation: Ranko Marković, Head of International Affairs in Music
Table 2
Projekt «Funghi Cosmology»
Gast: Irène Hediger, Leiterin «artists-in-lab program»
Moderation: Nils Röller, Vertreter des Departements Fine Arts, Dossierkommission Internationales
Table 3
«An approach to decolonisation: a lived reality»
Gäste: Cherry-Ann Morgan, Mayar El Hayawan, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Departement Design
Moderation: Francis Müller, Vertreter des Departements Design, Dossierkommission Internationales
Table 4
«Perspectives for decolonising film»
Gast: Gayatri Parameswaran, Autorin, Regisseurin und Produzentin, Mitbegründerin NowHere Media
Moderation: Andreas Kohli, Vertreter des Departements Kulturanalysen und Vermittlung, Dossierkommission Internationales
Table 5
«Students perspectives»
Gäste: ZHdK-Studierende
Moderation: Louise Jacquelin-Mayer, Vertreterin VERSO, Dossierkommission Internationales
→ Download Programm