- «Sich aussetzen» ist das Motto: Was verstehst du darunter?
-
Das Motto «sich aussetzen» ist durchaus mehrfach auszulegen. Einerseits sind da die Keynote Speaker, Ausstellenden und Masterclass-Verantwortlichen, die sich mit ihren Projekten und Arbeitsweisen wirklich unmittelbar am Zeitgeschehen bewegen, alles auf eine Karte setzen – in manchen Fällen sogar ihr Leben riskieren, um ihre Recherchen zu leisten. Die unglaubliche Sorgfalt und Intensität ihrer Arbeiten lese ich als ein bewusstes Aussetzen gegenüber Situationen. Andere Künstler:innen verhandeln in ihren Arbeiten autobiografische Themen, was mich in der Vorbereitung unglaublich berührt hat. Das Teilen dieser sehr persönlichen Erlebnisse benötigt unglaublichen Mut und Durchhaltevermögen. Nun zur Publikumsseite: wie viel dürfen wir als Festivalverantwortliche dem Publikum zumuten? Eine eindeutige Antwort habe ich hier nicht gefunden. Wir müssen es wohl den Teilnehmenden überlassen, darauf eine Antwort zu formulieren. Für mich war es als Kuratorin jedoch unabdinglich, sich mit REFRESH zumindest in Auszügen drängenden Themen und Diskursen zu stellen. Es erscheint mir wichtig zu lernen, mit dieser manchmal nur schwer auszuhaltenden Ernsthaftigkeit unserer Zeit umzugehen und vielleicht – dank der Gäst:innen – neue Denkanstösse zu erhalten, welche Schlüsselrolle hier den Künsten, dem Design und unterschiedlichsten neuen Technologien zukommen könnte. Wir haben sehr viel Arbeit in die Vorbereitung mit den Gäst:innen gesteckt. Ich bin davon überzeugt, dass sich das Aussetzen lohnt.
- Auf welche Gäst:innen freust du dich besonders?
-
Das ist schwierig zu beantworten. Als Kuratorin ist es mein Anspruch, ein inhaltlich hochstehendes Programm zusammenzustellen, dass sich drängenden Zeitfragen stellt und künstlerische Antworten und Zugänge präsentiert. Für mich fühlt es sich daher nicht richtig an, eine Gästin/einen Gast spezifisch hervorzuheben. Alle Beteiligten sind wichtig für das Festival und ich möchte niemanden missen. Was mich besonders freut, ist die Vielschichtigkeit an Positionen, die wir im Rahmen von REFRESH präsentieren können und natürlich auch die Internationalität der Teilnehmenden.
- Wer kann alles teilnehmen?
-
Wir sind sehr daran interessiert, ein möglichst divers aufgestelltes Publikum zu REFRESH willkommen zu heissen. Ich denke da beispielsweise an Student:innen, Lehrpersonen, Forschende, Kreativschaffende, aber auch die breite Öffentlichkeit. Die Keynotes und Masterclasses sind so angelegt, dass eine generell am Thema interessierte Person einen Einstieg findet. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, das erlangte Wissen praktisch zu vertiefen. Viele Positionen sind interaktiv und fordern dazu auf, sich auszuprobieren. Im Programm finden sich auch Führungen durch die Ausstellung, die Berührungsängste mit den präsentierten Themen und Technologien senken sollen und Raum für Fragen und Diskussion bieten.