In einem Unterrichtsprojekt im März wurden sechs verschiedene Konzepte zum Thema «L'esprit du Faubourg» erarbeitet. Zuvor konnten die Studierenden in einer Exkursion den Geist des Stammhauses im Zentrum von Paris erkunden. Aus den fantasievollen und detailliert ausgearbeiteten Vorschlägen wurde das Projekt «to lose yourself means to find yourself» von Jennifer Anger, Davide Iozzo und Clara Kuhnke ausgewählt und anschliessend von den Studierenden realisiert. Inspiriert von den ikonischen Carrés wird in den beiden Schaufenstern die lange Geschichte des Hauses Hermès in verschiedenen Ebenen spielerisch erlebbar. Begleitet wurde die fruchtbare Kollaboration durch Rebecca Morganti-Pfaffhauser, Katharina Tietze und David Walsh.
Mehr Informationen gibt es auf der Zurich Design Weeks Webseite.