Die Hochschulleitung hat die Neubesetzung der Hauptfachdozierende Schlagzeug Jazz/Pop durch Mareike Wiening und Arthur Hnatek beschlossen. Sie werden ihr Amt ab Herbstsemester 2022 antreten. Wiening und Hnatek folgen auf die langjährigen Schlagzeugdozenten Andy Brugger und Tony Renold, welche die ZHdK altershalber verlassen.
Die Schlagzeugerin und Komponistin Mareike Wiening absolvierte ihre Studien an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim, am Rytmisk Musikkonservatorium Kopenhagen und an der New York University. Sie ist als freischaffende Jazz-Musikerin in verschiedenen internationalen Projekten und Ensembles in New York und Europa tätig und leitet ihr eigenes Jazz-Quintett, das ausschliesslich ihre Kompositionen interpretiert. Konzerte mit namhaften Musiker:innen führten Wiening durch Europa, Brasilien und die USA. Sie gab Workshops und wirkte bei zahlreichen Musical- und Theateraufführungen in Europa und bei Off-Broadway Shows in New York City mit. Sie ist mehrfache Kulturförderpreisträgerin, Stipendiatin und MEINL-Endorserin für Becken und Sticks.
Der 32jährige Schlagzeuger, Komponist und Electronica-Künstler Arthur Hnatek ist ein preisgekrönter zeitgenössischer Musiker aus der Schweiz. Zurzeit veröffentlicht und spielt er elektronische Musik, erforscht akustische Improvisationen und experimentelle Clubtracks. Er ist Träger des renommierten Schweizer Musikpreises 2022. Hnatek hat auch einen umfangreichen Hintergrund als Jazz-Schlagzeuger. Er hat mit Tigran Hamasyan oder Erik Truffaz (um nur einige zu nennen) zusammengearbeitet und ist an zahlreichen renommierten Musikfestivals auf der ganzen Welt aufgetreten. Das vom Arthur Hnatek Trio veröffentlichte Album "Static" wurde vom Feuilleton mit viel Lob bedacht. Auf seine 2020 veröffentlichte erste Vinyl-EP folgen mehrere Singles und zwei komplette EPs mit Taut. Einer ihrer letzten Tracks wurde von SRF3 zum "Best Swiss Electronic Track of 2021" gekürt und ist oft auf BBC Radio 6 zu hören.