Konzertinformationen
Auf welchem Niveau Orchester-Studierende heute musizieren und welche Kraft gemeinsam erlebte Musik entfaltet, ist jeweils in der Orchesterakademie zu erleben. Diese vereint seit 1998 biennal die Orchester der Zürcher Hochschule der Künste und einer Schweizer Partnerinstitution.
John Axelrod (*1966 in Houston, Texas) wurde als 16-Jähriger von Leonard Bernstein entdeckt. Bevor er 1995 die Dirigierausbildung am Petersburger Konservatorium bei Ilja Mussin startete, absolvierte er ein Musikstudium in Harvard, lernte Jazz Piano und Improvisation an der Berklee School of Music, arbeitete bei einem Plattenlabel als Talentscout und wurde Direktor eines «Wine and Food» Centers. 1996 gründete er in Houston OrchestraX und startete seine internationale Karriere im Jahr 1997. In der Folge dirigierte er weltweit als Gastdirigent zahlreiche Orchester.
Auszüge aus johnaxelrod.com
Bisherige Orchesterakademien
2023
Richard Wagner (1813–1883): The Ring
Markus Stenz, Leitung
2019
Erkki-Sven Tüür: De Profundis
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 «Tragische»
Olari Elts, Leitung
2017
Reinhold Gliere: Sinfonie Nr. 3, h-Moll, op. 42 "Ilya Muromets"
Yuri Simonov, Leitung
2014
Igor Strawinsky: Petruschka
Edgar Varese: Ameriques
Pierre-André Valade, Leitung
2012
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9
Jesús López Cobos, Leitung
2010
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8, c-Moll
Jesús López Cobos, Leitung
2009
Richard Strauss: Don Quixote, op. 35
Paul Dukas: La Peri
Maurice Ravel: La Valse
Roberto Benzi, Leitung
2007
Othmar Schoeck: Suite aus der Oper Penthesilea, op. 27 (bearb. A. Delfs)
Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 5, B-Dur, op. 100
Andreas Delfs, Leitung
2005
Claude Debussy: Le Martyre de Saint Sebastien (Auszuge)
Olivier Messiaen: Turangalila-Sinfonie
Stefan Asbury, Leitung
2003
Wolfgang Rihm: Vers une Symphonie fleuve IV
Igor Strawinsky: Le Sacre du Printemps
Stefan Asbury, Leitung
2000
Igor Strawinsky: Der Feuervogel, Suite (Fassung 1919)
Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64
Heinz Wallberg, Leitung
1998
Hector Berlioz: Chasse royale et Orage (aus Die Trojaner)
Frank Martin: Konzert für 7 Blasinstrumente, Pauken, Schlagzeug und Streichorchester
Peter I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5, e-Moll, op. 64
Emmanuel Krivine, Leitung