Die Forschungsprojekte «3Fold» und «finally.» stammen aus den Fachrichtungen Industrial Design und Trends & Identity. «3Fold» präsentiert ein faltbares chirurgisches Applikationsinstrument, das im OP-Saal für die Einsetzung von Herzschrittmachern verwendet wird. Die innovative Arbeit wurde in der Kategorie «Product Design» nominiert. Ebenso ist die Arbeit von Prof. Bitten Stetter mit dem Titel «finally.» für den Preis vorgeschlagen. «finally.» konzentriert sich auf die Verbesserung der Lebensqualität in den letzten Lebensphasen und wurde in der Kategorie «Inclusive Design» nominiert. Die Produkte dienen dazu, den Alltag von fragilen Menschen zu erleichtern und ihre Würde zu bewahren.
Neben den genannten Designforschungsprojekten ist das ZHdK Design Departement sehr erfreut darüber, dass sich eine Reihe von Mitarbeiter:innen und ehemaligen Studierenden mit ihren Studioprojekten in der Auswahl wiederfinden. Wir gratulieren den Teams und Einzelpersonen für die Nomination ihrer Designprojekte: «First State of Matter» von René Odermatt in der Kategorie «Product Design» sowie «Urban Lemonade» von u.a. Jalscha Römer und «Vermicelleria» von u.a. Nicole Heim und David Jäggi in der Kategorie «Food Design».
Während den «Zürich Design Weeks» werden die nominierten Projekte erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Am Freitag, 1.9.2023 von 18:30 bis 22:00 Uhr findet dazu der «Jury Party Edition 23» Event statt. Alle Informationen gib es hier.
Mehr über das Projekt «Urban Lemonade» findet sich im Design Market auf design.zhdk.ch.