Biografie
*geboren in Zürich; aufgewachsen im Kanton Schwyz in den Ausserschwyzer Gemeinden Schindellegi, Feusisberg und Wollerau.
*ab 1978 autodidaktisches Klavierspiel; später erste Klavierstunden.
*1987-1993 Besuch des Gymnasiums Stiftschule Einsiedeln; intensive Beschäftigung mit Computermusik: Entwicklung von eigener Synthese/Sequenzer-Software für den SID6581 Synthesizer-Chip in Assembler-Code; erste Homerecording-Produktionen; Unterweisung in Gregorianischem Choral bei Pater Roman Bannwart OSB; erste Erfahrungen als Keyboarder in professionellen Bands.
*1993-1998 Studium an der Swiss Jazz School Bern: Klavierstudium bei Joe Haider, Kompositionsunterricht bei Frank Sikora; Meisterkurse bei Kenny Werner (USA) und Andy LaVerne (USA); Abschluss mit Prädikat "sehr gut".
*1994-2007 Atelier im GYSKO-Areal in Pfäffikon SZ; Präsident des Vereins GYSKO-Areal; rege Teilnahme am lokalen kulturellen Schaffen im Bezirk Höfe.
*1995-2000 als Mitbegründer der Formation "saucermen" Komponist und Produzent im Bereich aktueller elektronischer Musik; CH-Major-Plattenvertrag; internationaler Club-Hit mit dem Titel "Aquarius" (Liquid Groove NYC); in der Folge Produktionen, Veröffentlichungen und Remixes europaweit und in den vereinigten Staaten; Elektronische Live-Performances an grossen Events in der Schweiz (Energy'97, Orbit'98, ZüriFäscht'01), sowie diversen Clubs (Gothic, Roxy, Jail, Sensor etc).
*1998 bis 2005 massgeblicher Erwerb als selbstständiger Freelance-Musiker.
*1998-1999 Keyboarder in der täglichen Fernsehsendung "MOOR Die Schweizer Late-Night-Show" auf SF DRS2. (146 Live-Sendungen).
*2000 Antritt der Lehrstelle an der Hochschule Musik und Theater Zürich.
*2000-2007 Zusammenarbeit mit dem renommierten Schweizer Komponisten und Jazz-Bassisten Herbie Kopf: vier veröffentlichte Alben; Baltikum-Tournee im Mai 2002, Konzerte an vielen namhaften Festivals und Clubs in der Schweiz; Projekte und Auftritte als Jazzpianist mit vielen Grössen der nationalen Jazzszene.
*ab 2004 Selbststudium in Modularer Synthese; Entwicklung von innovativen Low-Level-Technologien für das Clavia NordModular G2 Modularsystem und Publikation von bahnbrechenden Algorithmen in den Bereichen Elastic Audio/Granularsynthese u.A..
*2005-2006 Keyboarder und Pianist bei Pop-Chansonnier Michael von der Heide; ganzjährige Tournee in der Schweiz sowie Gastauftritte an der "Schweizer Kulturwoche" in Weimar (D).
*2006 wird mit dem Anerkennungspreis der Kulturkommission Kanton Schwyz ausgezeichnet.
*ab 2008 spielt Keyboards live oder im Studio für Henchman, Camen, DJ Minus8, The Clients Funk Society uvm.. Studiomusiker im Film- und Werbemusikbereich: Fabian Römer, PhatMedia productions, Klangfarm; Live-Konzerte mit Camen, Ingrid Lukas, Meng Tian, Delia Mayer, Dave Feusi, Levin Deger uvm.
*seit 2010 Mitglied des international erfolgreichsten Schweizer Drum&Bass-Acts Task Horizon.
*2010 viermonatiger Atelieraufenthalt in Manhattan/NYC, finanziert durch die Kulturkommission Kanton Schwyz, Co-Produktion des Albums "Swiss Movement Next Generation". Gründung des Labels "Covariance" als unabhängige Veröffentlichungsplattform für die eigene Musik. Veröffentlichung des Albums "Free Passage To Now" als Präsentation der persönlichen Vision von elektronischem Jazz.
*2012 gründet Task Horizon das eigene Label Evolution Chamber, um einen unabhängigen Kanal für den eigenen Output zu haben. Intensive Arbeit mit MC Spyda (UK); Evolved EP (Cause4Concern, UK).
*2013 Zusammenarbeit mit Roli Mosimann in Polen und der Schweiz für die Produktion des Albums "Light In Light" der chinesischen Sängerin/Songwriterin Meng Tian.
*2014 Produktionen: Levin "All In" (Album) -Keyboards & Sound-Design; Task Horizon "Organimatronics EP" (EP) "Ocean Of Sound/Dharmakaya Light" (Single) -Songwriting, Komposition & Arranging, Sound-Design
*2015 Weiterbildung in DSP (FIR-interpolation/decimation, BLIT/BLEP-oscillators, Chamberlin-SVF, Schroeder reverberators); Vertiefung von Chowning-FM (Yamaha DX Synthesizer) und Kurzweil VAST-Technologie (Realisation von wavesequencing, formant oscillators und granular synthesis in VAST)
Nebenbei regelmässiges Tech-consulting undn Custom-Sounddesign für Einzelmusiker, Orchester und Unternehmen (Ingrid Lukas (EST), Dave Feusi (CH), Sean Wayland (USA/AUS), Argovia Philharmonic, Ensemble Arc-En-Ciel, OnStage Showtechnik u.a.)
Publikationen / Diskografie / Ausstellungen / Werke
1. DISKOGRAFIE
Mitwirkung als Pianist/Keyboarder/Sounddesigner/Arrangeur/Komponist/Produzent auf folgenden veröffentlichten Tonträgern:
Jazz:
Bardia Charaf Group "Fabula" (album) -TCB (CH)
Dave Feusi Swiss Movement "With Your Help" (album) -Switzerland Productions (CH)
Herbie Kopf EXPLO 3000 "EXPLO 3000" (album) -Brambus (CH)
Herbie Kopf EXPLO 3000 "Time Zones" (album) -Brambus (CH)
Herbie Kopf U.F.O. Nonet "Universal Fake Orchestra" (album) -Brambus (CH)
Herbie Kopf U.F.O. Nonet "Flux" (album) -LiveLife (LI)
Tim Kleinert Trio "Free Passage To Now" (album) -Covariance (CH)
Pop/Rock/Dub etc.
Lee "Scratch" Perry & Iguana "Vibes" (album) -Iguana Vibez Recordings (CH)
Meng Tian "Light In Light" (album) -forthcoming, tba
Camen "Too Sure" (album) -MuVe (CH)
Henchman "It All Comes Down To Gravity" (album) -NGage (CH)
Ingrid Lukas "Silver Secrets" (album) -Ronin Rhythm (CH)
DJ Minus8 "Enigma Of Summer Afternoon" (single) -Compost (DE)
Levin "All In" (album) -Dream Shelter Music
House/Techno:
DJ Atmospherik "The Anthem" (single) -Offshore (CH)
saucermen "Hard Working People" (album) -Polygram (CH)
saucermen "Aquarius EP" (EP) -Liquid Groove (USA)
saucermen "United Worlds" (EP) -Liquid Groove (USA)
saucermen "Dr.Speed/Anthem" (single) -Stand Left Walk Right (CH)
saucermen, Rozzo "See The Way" (saucermen remix) -Plastic City (GE)
saucermen, Urban Babies "You Worry Too Much" (saucermen remix) -Liquid Groove (USA)
saucermen, Miz Gizele "In His Motion" (saucermen remixes) -Liquid Groove (USA)
saucermen, Sound Of Joy "Now Or Never" (production & remixes) -Purple Music (CH)
Drum'n'Bass/Drumstep/Dubstep:
Task Horizon "Loose Myself" (single) - Cymbalism (USA)
Task Horizon "Bushwalker" (single) -Timeless (UK)
Task Horizon "Feel For You" (single) -DSC4 (UK)
Task Horizon "Letting Go" (single) -Cause4Concern (UK)
Task Horizon "Evolved EP (EP) -Cause4Concern (UK)
Task Horizon "6th Day" (single) -Dissected Culture (USA)
Task Horizon "Phase Prism" (single) -Dissected Culture (USA)
Task Horizon "Plug Your Wetware" (single) -Dissected Culture (USA)
Task Horizon "Da Vibe"/"Cobra Khan" (double single) -Evolution Chamber (CH)
Task Horizon "Perfection"/"iDrive" (double single) -Evolution Chamber (CH)
Task Horizon "Arachnophilia EP" (EP) -Evolution Chamber (CH)
Task Horizon, Nutronic "The Ghost" (Task Horizon remix) -Philosophy (B)
Task Horizon "Organimatronics EP" (EP) -Evolution Chamber (CH)
Task Horizon "Ocean Of Sound/Dharmakaya Light" (single) -Evolution Chamber (CH)
2. SYNTHESIZER-PROGRAMMING & SOUNDDESIGN
Entwicklung und Online-Publikation von über 200 DSP-Algorithmen für den Clavia Nord G2 Modularsynthesizer. Erfindung der "Low Level Patching"-Technologie, die durch Ausnützung spezifischer zeitdiskreter Eigenschaften des G2-Patch-Compilers die abstrakte Übersetzung von Konzepten aus der Computerprogrammierung (Variablen, Entscheidungsbäume etc.) in die Welt der konventionellen Klangsynthese-Module ermöglicht, und so den Funktionsumfang des Systems weit über die ursprünglichen Spezifikationen hinaus erweitert, hin zu Prozessen die auf dem G2-System für unmöglich galten.
Zu den herausragendsten Errungenschaften gehören u.A.:
-Sampling
-Sample-basierte Granularsynthese und Elastic Audio (diverse Implementationen)
-benutzerdefinierbare additive Wavetable-Synthese mit komplexen nonlinearen Waveshapings (inkl. formant-table)
-Anti-Aliasing/bandlimitiertes Resampling für benutzerdefinierbare Oszillatorwellenformen und Hard-Sync
-Benutzerdefinierbare Arpeggiator-Algorithmen
-Oktaven-phasenkohärente Multiwave-Oszillatoren (zur akkuraten Modellierung von Orgeln und String Machines)
-Low-Level-Realisationen von mathematischen Operationen (Division, Quadratwurzel, Zentralwertbestimmung)
-RAM-Arrays
-Multiplexing
-Diffusoren, Schroeder-Reverbs
-FIR-Filter-Design
Unter den publizierten Algorithmen finden sich komplette Synthese- und Effekt-Architekturen für den unmittelbaren musikalischen Einsatz, sowie auch kleinere (als "Building Blocks" bezeichnete) Schaltkreise, die ein spezifisches technisches Problem lösen und die als Makro zur Weiterverwendung in eigenen Designs gedacht sind. Ab und an sind auch ein paar experimentellere Proof-Of-Concept-Patches zu finden, die bei einer dedizierten Forums-Diskussion der technischen Erläuterung dienen.
Sämtliche Entwicklungen sind auf dem Internetforum www.electro-music.com publiziert und dokumentiert. Die aufrufbare Auflistung führt einerseits zu den direkten Patch-Downloads sowie andererseits zu den dazugehörigen Forums-Diskussionen.
Link:
http://www.electro-music.com/g2patches.php?owner=Tim+Kleinert