Biografie
Friederike Luise Arnholdt erhielt mit sieben Jahren ihren ersten Cellounterricht bei dem georgischen Cellopädagogen Eldar Issakadze. Von 2009 bis 2012 war sie Schülerin von Maximilian Hornung, wurde anschließend als Jungstudentin an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in die Klasse von Wolfgang Emanuel Schmidt aufgenommen und nahm nach dem Abitur 2013 ihr reguläres Studium bei W. E. Schmidt auf. Seit dem Wintersemester 2020 studiert sie im Studiengang Master of Arts Specialized Music Performance mit Vertiefung Solist bei Prof. Thomas Grossenbacher an der Züricher Hochschule der Künste. Zu ihrer Ausbildung zählen Meisterkurse bei I. Monighetti, T. Svane, N. Gutman, W. Boettcher, J. P. Maintz, Ensemble Modern, D. Ishizaka, C. Bohorquez, L. Fenyö und D. Geringas.
Als Stipendiatin der Festival Akademie 2016 des Musikfestivals Heidelberger Frühling arbeitete sie zusammen mit Daniel Müller-Schott und Isang Enders. 2017 und 2018 folgten Einladungen zur Festival Akademie des Zermatt Music Festivals mit dem Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker.
Von der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz wurde Friederike Luise Arnholdt 2018 mit einem Stipendium ausgezeichnet und für Konzerte und Projekte der Saison 2019-2020 ausgewählt. Die Cellistin erspielte sich ausschließlich erste Preise in der Solowertung Violoncello bei „Jugend musiziert“ und wurde mit dem Sonderpreis der Bertold Hummel-Stiftung für die beste Interpretation eines Werks der Klassischen Moderne ausgezeichnet.
Sie ist mehrfache Preisträgerin des Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben.
2016 wurde Friederike Luise Arnholdt nach ihrer Teilnahme beim Deutschen Musikwettbewerb in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen und erhielt ein Stipendium. Friederike Luise Arnholdt konzertiert als Kammermusikerin und Solistin u. a. beim Musikfestival Gezeitenkonzerte, Kammermusikfest in der Elbphilharmonie Hamburg, Internationalen Musikfest Goslar, Festival Mozartiade, im Konzerthaus Berlin, Philharmonie Berlin, Liederhalle Stuttgart, Brucknerhaus Linz, Liszt Akademie Budapest, Schloss Nymphenburg München und Villa Vigoni am Comer See (Italien).
Seit 2007 ist Friederike Luise Arnholdt Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben.
Die Deutsche Stiftung Musikleben präsentierte ihre Stipendiatin bereits auf zahlreichen stiftungseigenen Veranstaltungen, beispielsweise bei ihrem traditionellen Sommerkonzert in St. Severin Keitum auf Sylt. Anlässlich des 45. Gründungsjubiläums der Deutschen Stiftung Musikleben, zu dem der ehemalige Bundespräsidenten Prof. Dr. Horst Köhler als Schirmherr eingeladen hatte, trat sie im Schloss Bellevue in Berlin auf.
Derzeit spielt Friederike Luise Arnholdt ein Violoncello von Stefano Scarampella, Mantua um 1900 aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben.