Biografie
Ann-Kathrin Hörrlein ist Doktorandin im SNF-geförderten Forschungsprojekt Denken mit den Händen – Willy Guhls Entwurfspraxis als angewandte Designforschung.
2020 Beginn ihrer Dissertation im Bereich Designtheorie und Designforschung unter der Betreuung von Prof. Dr. Martina Fineder-Hochmayr (Bergische Universität Wuppertal) und Prof. Dr. Dieter Mersch (ZHdK). 2018 Master of Arts Visuelle Kulturen (Bauhaus-Universität Weimar). 2016 Bachelor of Arts Design (Technische Hochschule Nürnberg). Freie Kuratorin und Autorin.
Publikationen / Diskografie / Ausstellungen / Werke
Publikationen
- "Projektionen eines Denkens: Das Bildarchiv Willy Guhls". In: Museum für Gestaltung Zürich & Menzi, Renate (Hg.): Willy Guhl – Denken mit den Händen. Zürich 2023, 48–53.
- "Perspektiven auf ein Leben. Willy Guhl 1915–2004". In: Museum für Gestaltung Zürich & Menzi, Renate (Hg.): Willy Guhl – Denken mit den Händen. Zürich 2023, 254–259.
Ausstellungen (Auswahl)- Willy Guhl – Denken mit den Händen, Museum für Gestaltung Zürich, 2022; Wissenschaftliche Partnerin
- Énergie Animale, Museum für Gestaltung Zürich, 2020; Kuratorische Assistenz
- Heuschrecken Johannisbrotbäume, Einzelausstellung von Tobias Schalk, auf AEG Nürnberg, 2018
- Public Keys, Gruppenausstellung, Boesner Galerie Leipzig, 2017
Werke- New York, 1967 (2022); Tonbildschau, 00:28:27. Willy Guhl – Denken mit den Händen, Museum für Gestaltung Zürich, 2022
- Seirenes (2017–2019); Bilderlauf, 00:12:45. Énergie Animale, Museum für Gestaltung Zürich, 2020