Biografie
Aufgewachsen in Prag, Brüssel und Basel. Studium der Germanistik, Englischen Literatur und Kunstwissenschaft in Basel und Zürich. Abschluss MA UZH. 1984 bis 1989 Hörspielregisseurin und Dramaturgin bei SRF 2, Kulturjournalistin und Mitarbeiterin der Sendung REFLEXE. Seither freischaffende Regisseurin, Inszenierungen an etablierten Häusern (u.a. Schauspielhaus Zürich, Staatstheater Darmstadt, Theater am Neumarkt) und in der freien Szene in der Schweiz (u.a. Theaterhaus Gessnerallee, Theater an der Winkelwiese), Deutschland, Österreich und Westafrika. Hörspielbearbeitung und Regie für Deutschlandradio Kultur, ORF, SWR und NDR. 1993 bis 2000 Theaterarbeit mit eigener Company (Liebster & Ensemble), Experimente zwischen Installation, Theater, Performance, Tanz. Seit 2010 regelmässig als Kuratorin von Ausstellungen tätig. Lehrtätigkeit: 1995 Gastprofessur an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. 2002 -2007 Dozentin im BA Scenographical Design, 2007 -17 Szenografie. Seit 2013 im BA Trends & Identity. 2012/13 CAS Transkulturelle Kommunikation. Fachliche Schwerpunkte an der ZHdK: Narrativer Raum, Storytelling, Installation, Transkulturalität. 2015 "Listening to the Silent Language", transkultureller Film zusammen mit Song Yunlong. 2017 - 2021 "Dafen Experiment", Forschungsprojekt/Film zusammen mit Song Yunlong.
Publikationen / Diskografie / Ausstellungen / Werke
Inszenierungen/Hörspiele (Auswahl)
1991 ZORN nach "Mars" von Fritz Zorn. Schauspielhaus Zürich
1993 VANILLEHÄRZ. Ensembleprojekt, Claque Baden
1994 LIICHEMAAL. Ensembleprojekt, Theater Winkelwiese Zürich
1996 ALPSUCHT. Alpodrom Theater Chur. Tournee durch die Alpen
1997 VICTOR ODER DIE KINDER AN DER MACHT von Roger Vitrac. Theaterhaus Gessnerallee
2001 PLACES I'VE NEVER BEEN. Ensembleprojekt, Rautihuus Zürich
2004 RICHARD 3" .Bearbeitung zusammen mit Alfred Dogbe, Inszenierung in Ouagadougou/Burkina Faso. Tournee Brüssel, Bern, Cotonou.
2005 ICH KÜSSE DICH SO GANZ. Hörspiel nach Briefen von Andreas Walser, Bearbeitung und Regie für Deutschlandradio Berlin
2006 DAS MÖRDERISCHE LEBEN. Hörspiel nach Felix Vallotton, Bearbeitung und Regie für Deutschlandradio Berlin
2007 GLEISSEN von Chantal Wicki. Inszenierung Theater am Neumarkt
2009 VOLKSGARTEN von Andreas Jungwirth. Co-Produktion Deutschlandradio Berlin mit dem ORF
2013 MAME ALAN. Stück nach dem kurdischen Epos, Sogar Theater, Chlibühni Chur etc.
2014 MORGEN DES ZORNS. Hörspiel nach Jabbour Douaihy, NDR Hamburg
2015 DIE SCHULD DER ANDEREN. Hörspiel nach Gila Lustiger. Deutschlandradio Kultur Berlin
Installationen/Ausstellungen
2008/09 VERDINGKINDER REDEN. Mitarbeit.
2011 TOMCATS/DIE BLAUE GROTTE. Installationen im Museum Langmatt mit Werken des Malers Dieter Hall
2012 REISE DURCH DEN WISSENSRAUM. Filminstallation, Maag Halle Zürich.
2015 150 JAHRE WINTERSPORT ENGADIN. Mitarbeit. Ausstellung an 8 Orten in Sils/Segl
2018 Silser Familienfotografien, Sils Museum
2018 Gezeichnet. Mitarbeit. Museum Burg Zug
2019 Jagd, Sils Museum
2020 Täler der Frauen, Sils Museum
2021 Cabinet Carigiet, Museum Sursilvan Trun, zusammen mit Stephan Witschi
2022 Alpenfliessen, Sils Museum
2023 Der. malerische Berg, Sils Museum
2024 Bin Hase am frisch verschneiten Hang. Literarische Installation mit Wink Witholt, Sils Museum
Publikationen
2015 DANKE ICH ESSE KEINE SUPPE. Perspektiven der Behindertenarbeit. Hrsg. A. Paltzer, B. Liebster, H. Wyss. Edition Stephan Witschi Zürich.
2020 Silser Familienfotografien. Edition Stephan Witschi
Filme
2015 Listening to the Silent Language. Ein transkultureller Film zusammen mit Song Yunlong
2017-2021 Dafen Experiment.Forschungsprojekt und Film_Installation zusammen mit Song Yunlong