Biografie
Brigitta Schrepfer liebt den Tanz als Sprache der Lebendigkeit!
Sie ist eine zeitgenössische Tänzerin, Improvisatorin, Choreografin, und Dozentin. Ausgezeichnet mit mehreren Preisen tourt sie seit mehr als 20 Jahren mit ihrer Company Brigitta Schrepfers SOMAFON im In- und Ausland. Ihre Werke, wie z.B. Onkel & Tanzen, Eigenbrötler, Les amuse bouches, Girls Games, Vollfett & Fliegengewicht, sind gesellschaftsreflektierend und zeichnen sich durch eine innovative, dynamisch kreative und humorvolle Bewegungssprache aus.
An der Zürcher Hochschule der Künste unterrichtet sie ein Teilzeitpensum Tanz, Technik & Improvisation und an der Musik Akademie in Basel ist sie unregelmässig Gastdozentin.
2019 erhält sie den Kulturanerkennungspreis ihres Heimatkantons Glarus
Gesamtlebenslauf: www.somafon.com
Publikationen / Diskografie / Ausstellungen / Werke
Gesamtwerkliste unter www.somafon.com
Choreografische Werke / Publikation
2022 Do you touch?! SOMAFON mit Fiona Hirzel & Brigitta Schrepfer, Musik Komposition Fatima Dunn
2017/18 San Francisco Works (San Francisco/ Zürich) Arbeiten aus dem Auslandatelierstipendium San Francisco von der Stadt Zürich,
2014 Onkel & Tanzen - Zwei üben das Wollen, SOMAFON, Ein Plädoyer für die menschliche Artenvielfalt, mit 2 Tänzerinnen Uraufgeführt im THiK Baden
2011 Eigenbrötler, SOMAFON, Ein Plädoyer für die menschliche Artenvielfalt, mit 2 Tänzerinnen Uraufgeführt im VorStadttheater Frauenfeld
2009 Vollfett& Fliegengewicht, SOMAFON, Eine Produktion mit 4 Tänzerinnen für junges Publikum zum Thema Körper und Gewicht, Uraufgeführt im März am Festival 'Blickfelder' im Tanzhaus Zürich
2006 Les amuse bouches*, SOMAFON, Das Tanzensemble mit dem minimalsten Radius.
Premiere Februar, Kleintheater Luzern]
2005 girls games, SOMAFON, ein Tanztheater für junges Publikum ab 8 Jahren
Premiere März, innerhalb von blickfelder tanzt aus der Reihe, Tourneen: Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien]
2002/03 hängover - ein tanzkrimi, SOMAFON, Co-Produktion mit dem Vorstadt
Theater Frauenfeld und dem Kleintheater Luzern, Musikkomposition von Michael Wernli, mit 2 Tänzerinnen und einem Tänzer]
2000 Eléion, SOMAFON, Orgeltanzstück mit dem Organisten Rudolf Meyer, 5 Choreo. zu J. S. Bach und "Les trois danses" von Jehan Alain, für 2 Tänzerinnen und 1 Tänzer
2000 Kautsch* , SOMAFON, Choreo. für 3 Tänzerinnen, Komposition: Shirley Anne Hofmann und Martin Neff, Tourneen: Schweiz, Deutschland, New York
1999 Ciel d'orphée rendu à la terre*, SOMAFON, Auftragswerk der Internationalen Musikfestwoche Luzern in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Pierre Favre und dem European Chambre Ensemble, Konzert für 11 Musiker, 6 Tänzerinnen, 2 Schauspieler/innen
1998 Sie & Air*, SOMAFON, Choreo. für 3 Tänzerinnen, 1 Schauspieler, Kompostion: Martin Neff, Shirley Anne Hofmann und Musikcollage, Tourneen: Schweiz, Deutschland, New Yorksanna Klöti, Boe Nagel
*= Konzept/Idee/Choreografie & Tanz / ohne*=Konzept/Idee/Choreografie
Publikation
Schrepfer, Brigitta (2012) Jubiläumsdokumentation '20 Jahre Brigitta Schrepfers SOMAFON'
Künstlerische Leitung der Performancegruppe ‚Instant Muve’ (music&movement), ZHdK, Musik & Bewegung, Kurzkreationen
2024 Cookation, 4 Bachelorstudierende, Werkstattpräsentation ZHdK, 10'
2024 Präp-On, 4 Bachelorstudierende, Schräger MIttwoch, Calvanik Halle, Zug 10'
2023 a go go und singelabed, 4 Bachelorstudierende, Lange Nacht der ZHdK, 10'
2022 Schnee, 4 Bachelorstudierende, 15'
2021 auf dem Dach mit 8 Bachelore- und Masterstudierenden, 15’
(gemeinsam mit Christina Gehrig)
2019 mush-room, mit 8 Bachelorestudierenden, 10’
2019 mit ist auch nicht ohne, mit 8 Bachelorestudierenden, 10’
2018 wieder & wider, mit 8 Bachelore- und Masterstudierenden, 10’
2018 Wir stehen auf Fussball, site-specific - Fussballfeld der Stadiobrache Hardturm, mit 6 Bachelorestudierenden, 15’
2018 Höher hinaus!, mit 7 Bachelorestudierenden, 12’
2016 Kann jemand mal das Fenster öffnen, mit 6 Bachelore- und Masterstudierenden, 10’
2016 Kha Ching!, mit 4 Bachelore- und Masterstudierenden, , 10’
2015 Schädlingsgezwitscher, mit 8 Bachelore- und Masterstudierenden, 10’
2015 LE BON VIEUX TEMPS, mit 8 Bachelore- und Masterstudierenden, 30’
2014 Heimgang, mit 6 Bachelorestudierenden, 10’
2013 Antisinnfonie, mit 8 Bachelorestudierenden, 10’
2013 SCHLUUCH, mit 6 Bachelorestudierenden, 10’
2013 PLING!, mit 6 Bachelorestudierenden und der Musik-Improvisationsgruppe von Lucas Niggli, 6 Musikstudierende 60’
2012 Gedanken essen, mit 3 Bachelorestudierenden, 20’
2011 Shopping Dream!?, mit 9 Bachelore- und Masterstudierenden, 15’
2011 Miss Verständnis, mit 6 Bachelorestudierenden, 20’
2010 Rebendialog, mit 6 Bachelorestudierenden, 10’
Brigitta Schrepfer ist vernetzt, respektive Mitglied bei:
- Danse Suisse (Berufsverband für Tanzschaffende)
- Assitej (Tanz für Junges Publikum)
- IG Tanz Zürich (Interessengemeinschaft Tanz Zürich)
- t. (Vereinigung Theater für Kleinkunst)
- Tanzhaus Zürich
- RESO
- SIG- Ambassadorin für den Kanton Glarus
- Brücki 235, im Szenenrat