Biografie
Studium der Bildenden Kunst an der Hochschule Luzern – Design und Kunst (bis 2005), Assistenz Kunst und Vermittlung an der HSLU D&K (bis 2010), Assistenz Master Fine Arts an der ZHdK (bis 2015), Dozentur Bachelor Art Education an der ZHdK. Diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Körpertherapie (Yoga, Pranayama und Meditation, integrative Prozessbegleitung nach IBP, körperzentriertes Coaching). Unterrichtsschwerpunkt Performance Kunst.
Brigitte Dätwyler arbeitet performativ in Workshop-artigen Settings, in denen die Erfahrungen des Publikums die Inhalte mit produzieren. So stellt ihre künstlerische Praxis immer wieder Fragen nach Autor*innenschaft, Körper und Begegnung. In ihren Arbeiten wird erlebbar, wie Körper erzählen, erinnern und sich verbinden.
Ihre Arbeiten wurden u.a. gezeigt im Rahmen der Hochrhein Triennale 2021 Kaiserstuhl, Schweiz und Hohentengen, Deutschland, Helmhaus Zürich, im Museum Langmatt, Kunstmuseum Luzern etc.
2010 erhielt sie den nationalen Förderpreis für Performance Kunst.