Biografie
Johanna begann ihr Studium mit 15 Jahren in Stuttgart in der Klasse von Davide Formisano, das sie mit Bestnote abschloss. Sie erhielt im Erasmus wichtige Impulse am CNSMDP bei Sophie Cherrier, und schloss ihren Master Performance mit Auszeichnung in Basel in der Klasse von Felix Renggli ab. Ihre Karriere als Studentin beendete sie in Bern mit einem Musikvermittlungsstudium in der Klasse von Barbara Balba Weber und Christian Studler. Für Ihr Abschlussprojekt „Der letzte Müller“ erhielt sie den Eduard-Tschumi-Preis.
Als Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe wie u.a. dem "Concorso Gazzelloni", "Israel International Flute Competition", "Sparda Classic Award", Swiss Chamber Music Competition" und dem "Valiant Forum Solistenwettbewerb"hatte sie die Möglichkeit, als Solistin mit Orchestern wie dem "Hilaris Festival Orchestra" und dem " Israel Chamber Orchestra" in Deutschland, Barcelona, Israel und der Schweiz aufzutreten.
Johanna ist des Symphonie Orchesters Bern und unterrichtet als Dozentin Orchesterstellen an der Zürcher Hochschule der Künste. Ausserdem unterrichtet sie jeden Sommer am "Crescendo Summer Institute", das in Tokaj, Ungarn stattfindet.
Die künstlerische Musikvermittlung, neue Konzertformate zu kreieren und auszuprobieren, sowie die Zusammenarbeit mit anderen Sparten liegen ihr sehr am Herzen. Für verschiedene Schweizer Musikfestivals, wie das „Swiss Chamber Music Festival“, das „Musikfestival Bern“ und „Bachwochen Thun“ leitete sie Musikvermittlungs- und Konzertprojekte.