Biografie
Lisa Hillers unterrichtet im Bachelor Design an der ZHdK. Ihr Schwerpunkt liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit „Emerging Technologies“ und deren transformatorischem Einfluss auf das Designfeld. Seit 2021 agiert sie zudem als stellvertretende Leitung des Studiengangs Bachelor of Arts in Design und ist Mitarbeitende im Programm "Digital Skills and Spaces"
Lisa ist Absolventin der Studiengänge Sozialanthropologie (BA, Freie Universität Berlin) und Designtheorie (MA, BURG Giebichenstein Halle). Nach ihrem Studium arbeitete sie als Designforscherin und Kuratorin in den Bereichen Design, Technologieforschung und Hochschulbildung. Im Jahr 2015 entwickelte sie gemeinsam mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und dem MIT Media Lab ein Produktions-Toolkit für digitale Lernumgebungen. Später leitete sie die Forschungsabteilung bei Kiron Open Higher Education - einer Online-Lernplattform für geflüchtete Personen in Deutschland, dem Libanon und Jordanien.
Lisa Hillers is teaching in the BA Design program at ZHdK. Her seminars focus on the critical examination of emerging technologies and their transformational impact on the field of design. Since 2021, she acts as Deputy Head of the Bachelor of Arts in Design program.
Lisa is a graduate of Social Anthropology (BA, Freie Universität Berlin) and Design Theory (MA, BURG Giebichenstein Halle). After finishing her studies, she worked as a design researcher and curator in the fields of design, technology and higher education. In 2015 she developed a production toolkit for digital learning environments together with the Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society (HIIG) and the MIT Media Lab. She later led the the research department at Kiron Open Higher Education, an online learning platform for refugees across Germany, Lebanon, and Jordan.
Publikationen / Diskografie / Ausstellungen / Werke
https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2577882
https://www.researchgate.net/publication/314155388_Can_MOOC's_be_a_Model_For_Providing_Quality_Higher_Education_to_Refugees_Lessons_from_the_First_Experiment_In_The_European_Conference_on_Education_Official_Conference_Proceedings_The_European_Conferen