Biografie
Andreas Janke, erster Konzertmeister des Tonhalle-Orchesters Zürich, wurde 1983 in München in einer deutsch-japanischen Musikerfamilie geboren.
Seine Ausbildung bekam er an der Universität Mozarteum Salzburg in der Meisterklasse von Prof. Igor Ozim, zudem wurde er im Fach Kammermusik vom Hagen-Quartett unterrichtet.
Weitere künstlerische Impulse erhielt er durch Zusammenarbeit mit Yfrah Neaman, Wolfgang Marschner und Igor Oistrach
Bei zahlreichen bedeutenden internationalen Wettbewerben ging er als Sieger und Preisträger hervor, u.a. beim Königin Elisabeth Wettbewerb in Brüssel, Fritz Kreisler Wettbewerb in Wien, Benjamin Britten Wettbewerb in London, "Premio Rodolfo Lipizer" in Gorizia oder beim Wettbewerb "Prager Frühling".
Mehrere Stiftungen wie die Studienstiftung des Deutschen Volkes oder die Deutsche Stiftung Musikleben haben ihn mit Stipendien ausgezeichnet.
Seine Konzertreisen führten ihn durch ganz Europa und Japan, wo er bereits mit einigen führenden Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, Royal Philharmonic Orchestra, Tonhalle-Orchester Zürich, dem Belgischen Nationalorchester oder dem Academy of St.Martin in the Fields zusammenarbeitete. In vielen bedeutenden Sälen wie im Palais des Beaux-Arts Brüssel, im Dvorak-Saal in Prag, in der Philharmonie München, im Barbican Hall in London, im grossen Saal des Wiener Konzerthauses und im grossen Saal der Tonhalle Zürich tritt er in aller Regelmässigkeit auf.
Zudem ist er bei mehreren Festivals sowohl als Solist wie auch als Kammermusiker ein gern gesehener Gast.
2011 erschien bei RCA Sony seine erste CD, wo er zusammen mit dem Tonhalle-Orchester Zürich und David Zinman Werke von Franz Schubert einspielte.
Zusammen mit dem Pianisten Oliver Schnyder und dem Cellisten Benjamin Nyffenegger bildet er das Oliver Schnyder Trio, dessen Debut CD bei RCA Sony mit den Schubert Klaviertrios vom Fachmagazin "Die Bühne" als neue Referenzaufnahme betitelt und von der Aargauer Zeitung in der Kategorie Klassik National als bestes Album des Jahres 2013 gewählt wurde.
Andreas Janke spielt eine Violine von Carlo Bergonzi "Hozier, Andrews" 1733-39, zur Verfügung gestellt von der Mercedes-Benz Automobil AG, Zürich.