Biografie
Stina Werenfels wurde in Basel geboren und verbringt ihre frühe Kindheit in den USA, in Griechenland und Spanien. Nach einem Pharmaziestudium an der ETH Zürich studiert sie ab 1991 Film an der New York University (Tisch School of the Arts), wo sie u.a. Meisterklassen bei Spike Lee, Arthur Penn und Marketa Kimbrell besucht.
1994 entsteht in New York ihr Dokumentarfilm "Fragments from the Lower East Side". Zurück in der Schweiz dreht sie 1998 den Kurzspielfilm "Pastry, Pain & Politics", welcher mit dem Schweizer Filmpreis als bester Kurzfilm ausgezeichnet wird. Ihr erster langer Kinofilm "Nachbeben" (2006) wird im Panorama der Berlinale uraufgeführt und ebenfalls mehrfach prämiert, unter anderem mit dem Schweizer Filmpreis für das beste Ensemble.
"Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern", nach dem gleichnamigen Theaterstück von Lukas Bärfuss, wurde erneut an die Berlinale eingeladen und u.a. vierfach für den Schweizer Filmpreis nominiert.
Weitere Aktivitäten:
- 2011 – 2015 Vizepräsidentin des Filmautorenverbandes ARF/FDS.
- Inhaberin der Produktionsfirma AleppoFilms GmbH
Website: www.stinawerenfels.ch
Publikationen / Diskografie / Ausstellungen / Werke
Filmographie
2015 Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern, Drama, 90 Min,
(Panorama der Berlinale 2015)
2006 Nachbeben, Drama, 98 Min., 35mm (Panorama der Berlinale 2006)
2003 Meier Marilyn, Fernsehkomödie, 85 Min.
1999 ID Swiss: Making of a Jew, Dokfilmepisode, 12 Min., 35mm
1998 Pastry, Pain & Politics, Komödie, 30 Min., 16mm
1994 Fragments from the Lower East Side, Dokumentarfilm, 24 Min., 16mm
1990-94 5 Etudes - 5 Studentenfilme
Ausstellungen
"So einfach war das" Beitrag zur gleichnamigen Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin