Die erste Studienreise des CAS Design Cultures führte nach Hong Kong und Shenzhen. Unter der Leitung von Stefano Vannotti, Danica Zeier und Nina Bruderer nahmen zehn Personen aus dem Bereich des Strategic Design am Study Trip teil. Über den Verlauf der Woche konnten die Teilnehmenden in ganz unterschiedliche Ebenen und Aspekte unterschiedlicher (Design-)Kultur Hong Kongs und Shenzhens eintauchen.
Am Hong Kong Design Institute (HKDI) nahmen die Teilnehmenden an zwei Workshops zu den Themen Leadership und Design Thinking teil. Sie kamen so in aktiven Austausch mit lokalen Akteuren und lernten in improvisierten Leadership-Situationen unterschiedliche kulturelle Führungs-Facetten kennen. In einem Design Thinking Sprint von drei Stunden wurden Ideen neuartiger edukativer Formate für unsere dynamische und hyperfluide Welt entwickelt.
Das weitere Programm der Woche war geprägt von Einblicken in Themen der urbanen Transformation Hong Kongs durch lokale Community-Projekte (Prof. Hendrik Tieben und Prof. Alvin Yip), dem Besuch der Makerbay in Tun Chung, sowie einem Fokustag zu Kunst und Kultur mit dem Eintauchen in den Art Space Casphalt und dem neuen Museums-Hotspot Tai Kwun umrahmt von hochinteressanten Ausführungen des Kurators Tobias Berger und der Künstlerin Wendy Wo.
In der Mitte der Studienwoche stand dann der Tagestrip nach Shenzhen auf dem Programm. Die Studiengruppe erhielt Einblicke in die historische, städtebauliche und politische Entwicklung der Megametropole. In einem Seminar am Harbin Institute of Technology (HIT) wurden von Prof. Xiangmin Guo Hintergründe zur chinesischen Belt & Road Initiative und dem Handelsraum rund um das Pearl River Delta vorgestellt.
Der Donnerstag wiederum stand dann im Zeichen des strategischen Designs und dem Besuch der beiden Designagenturen Eightpartnership und Prophet. Am letzten Kurstag gab es einen spannenden Beitrag von Alex Tunik der Transpacific Far East Ltd. zu den Geheimnissen des Manufacturings in China. Der Ausklang bildet einen durch die Teilnehmenden selbst organisierter Ausflug auf Cheng Chau, einer wunderbaren Insel vor den Toren Hong Kongs.
Die Studienreise kann als grosser Erfolg gewertet werden. Trotz sehr knapp bemessener Zeit ist es den Teilnehmenden gelungen, in die diversen Aspekte und Kulturen Hong Kongs und Shenzhens einzutauchen. Die weiteren Module des CAS Design Cultures sind ein Workshop zu Interkultureller Kompetenz im Rahmen der Winter School sowie eine weitere Studienreise nach Boston und Guatemala im kommenden April (beide Anlässe können auch separat besucht werden).