Minor

Choral Practice


  • Studienstufe

    MA

  • Studienumfang

    15 Credits

  • Hauptunterrichtssprache

    Deutsch

  • Studienstart

    Jedes Herbstsemester

  • Studienplätze

    Platzzahl unbeschränkt


Studium

Diese Inhalte kommen auf dich zu.
Vertiefte künstlerische und handwerkliche Chorleitungskenntnisse in kompakter Form: Der Minor «Choral Practice» bereitet optimal auf berufsrelevante Bereiche der Chorarbeit vor. Kurse zu Themen wie offene Singveranstaltungen, Kinder-, Jugend- und Gospelchorleitung sowie Bandarbeit sind Bestandteile des Fächerkanons und werden laufend in der Praxis erprobt. 
Der freie Praktikumsbereich bietet Raum zur Vertiefung individueller Interessen. Das breite und dichte Netzwerk mit externen Kooperationspartner:innen ermöglicht beispielsweise, einen Senior:innen- oder Oratorienchor zu leiten, in Opernproduktionen mitzuwirken oder mit Berufsensembles zu arbeiten.
Der Minor in Deutsch wird vom Profil Kirchenmusik angeboten und richtet sich an die Studienstufe Master oder an Studierende mit entsprechenden Vorkenntnissen. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache.

Diese Kompetenzen erlernst du.
Der Minor bildet zur situations- und zielgruppengerechten Arbeit mit stilistisch unterschiedlich gelagerten Chören aus. Dazu gehören Auswahl und/oder Arrangement entsprechender Repertoires, die Leitung stimmiger Aufführungen sowie die kritische Reflexion und Weiterentwicklung der erworbenen Fähigkeiten in der beruflichen Tätigkeit.

Diese Voraussetzungen bringst du mit.
«Choral Practice» empfiehlt sich für Master-Studierende mit Major Chorleitung oder für Studierende aus anderen Bereichen mit entsprechenden Vorkenntnissen. Er kann auch von Studierenden anderer Hochschulen belegt werden oder von bereits ausgebildeten Chorleiter:innen als vertiefende Weiterbildung.

Benötigte Sprachkenntnisse
Folgende Sprachen benötigst du für die Teilnahme an diesem Minor:
–  Deutsch und Englisch: um einer Diskussion folgen zu können
–  Deutsch und Englisch: um sich aktiv an einem mündlichen Austausch zu beteiligen
–  Deutsch und Englisch: um einen Text zu verstehen
–  Deutsch oder Englisch: um einen Text zu verfassen

Von diesen Besonderheiten profitierst du.
Das dichte lokale und überregionale Netzwerk der ZHdK ermöglicht es, das im Minor Erlernte in attraktiven Praktika anzuwenden, zu optimieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Dozierenden und Kooperationspartner:innen vermitteln Praxis und Erfahrungen direkt aus der aktuellen Berufswelt. Studierende können somit bereits mit einem individualisierten, geschärften Portfolio in den Stellenmarkt eintreten.

Zeitstruktur
Einführende Gruppenkurse und vorbereitender Einzelunterricht zu den verschiedenen Praktika punktuell in den Major- und/oder Minor-Wochen. Praktika nach individueller Vereinbarung.

→ Mehr zu diesem Minor (PDF-Download)



Major-Minor-Studienmodell

Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht. 


Kontakt

nach oben

Choral Practice