Kooperationen
Auf Bachelorstufe bestehen Partnerschaften mit Unternehmen und Hochschulen im In- und Ausland. In seinem interdisziplinären Ansatz für die Lehre wegweisend ist das Design and Technology Lab, welches in Zusammenarbeit mit dem Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik der ETH Zürich unterhalten wird. Weitere Kontakte in Forschung und Entwicklung bestehen unter anderem zu FHNW, ZHAW, Mammut Sports Group, Helbling Technik AG, Schweizerische Energiestiftung, Sennheiser electronic GmbH & Co, Sanofi AG und Sonova AG (Phonak), dem Universitätsspital Zürich, dem Kinderspital Zürich, dem Institut für Baustoffe der ETH Zürich, BS2 AG, V-ZUG sowie Helvetas.
In Gruppen von zwei bis zehn Personen arbeiten Design- und Maschinenbau-Studierende an konkreten und relevanten Themenstellungen. Das Coaching und die Lehre im Lab erfolgen hälftig an der ZHdK und der ETH und sind Bestandteil der jeweiligen curricularen Ausbildung. So werden Designer und Designerinnen sowie Ingenieure und Ingenieurinnen ausgebildet, die ein Verständnis der Partnerdisziplin besitzen und es schaffen, die Stärken beider Disziplinen zu verbinden und zu erweitern. Durch die Involvierung von externen Partnern und Partnerinnen arbeiten die Studierenden an realen Problemstellungen, die direkten Nutzen in Industrie und Gesellschaft schaffen. Auf diese Weise entsteht in der Industrie das Bewusstsein, Design als integralen Bestandteil der Entwicklung zu verstehen. Intensiver Austausch in der Lehre, gegenseitige Vermittlung von Fachwissen und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit in Form von Vorträgen, Ausstellungen usw. schärfen das Bewusstsein für Design und Technologie in Lehre, Industrie und Gesellschaft. Das Design and Technology Lab ist im Technopark Zürich verortet.
Kooperationsanfragen richten Sie bitte direkt per E-Mail an Sandra Kaufmann und Nicole Kind.
Weitere Informationen finden Sie unter www.designtechlab.ch.